Vortrag: »Bellotto oder Polen und die Erinnerung an die guten alten Zeiten«

Als Bellotto in den 1760er Jahren nach Warschau kam, war die Hauptstadt Polens ergriffen von den Reformvorhaben des letzten Königs. Doch mit den drei Teilungen des Landes wurden alle Hoffnungen auf eine Modernisierung des Landes zerstört. Das Warschau Bellottos, das Polen von Stanisław August Poniatowski – das ist für Polen bis heute ein Sehnsuchtsort. Polen hat viele solche Sehnsuchtsorte, denn zu dramatisch war die Geschichte des Landes: Untergänge, Zerstörungen, Transformationen begleiten das Schicksal Polens bis heute. In seinem Vortrag geht Peter Oliver Loew auf die Erinnerung an all die »guten alten Zeiten« in Polen ein, bei denen Bellotto mehrfach eine Rolle spielte.
Ab 30 Min. vor Beginn 3 Euro pro Teilnehmer*in ananstatt des vollen Museumseintritts, Tickets an der Museumskasse, ohne Vorreservierung, begrenzte Sitzplätze