Neuigkeiten

Tag der Provenienzforschung

Provenienzforschung konkret: Paula Modersohn-Beckers Gemälde »Die Armenhäuslerin« und seine Rückseite

am 4. April, 17 Uhr

Zur Einstimmung auf den ersten internationalen Tag der Provenienzforschung am 10. April 2019 zeigen wir am Beispiel von Paula Modersohn-Beckers Gemälde »Die Armenhäuslerin« wie Provenienzforscher und Kustoden bei der Erforschung unserer Sammlungen zusammenarbeiten. Wir erzählen die wechselvolle Herkunftsgeschichte des Gemäldes und lesen in den Spuren, die zahlreiche Standortwechsel und veränderte Besitz- und Eigentumsverhältnisse hinterlassen haben.

Die Präsentation mit Vortrag soll dazu beitragen, die international vernetzte Gemeinschaft der ProvenienzforscherInnen einem breiten Publikum bekannt zu machen und die komplexe Arbeit der Vereinsmitglieder und deren gesellschaftliche und wissenschaftliche Bedeutung vermitteln.

Präsentation von Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden, und Dr. Martin Faass, Direktor des HLMD

Ort: Vortragssaal Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Eintritt: 6, ermäßigt 4 Euro, 30 Min. vor Beginn 3 Euro pro Teilnehmer

/
X
00:00