Neuigkeiten

Reprint des ersten Museumsführers – Jetzt im Museumsshop erhältlich!

Im Jahr 1818 erschien der Museumsführer „Das Großherzogliche Museum in Darmstadt“, verfasst von Philipp August Pauli. Aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums legt das Hessische Landesmuseum Darmstadt einen Reprint dieser Publikation vor. Es handelt sich nicht nur um den ersten Museumsführer durch die gesamten Bestände des Großherzoglichen Museums, sondern auch um das erste Buch dieser Art überhaupt.

Zwar gab es schon seit 1719 Kataloge zu Gemäldegalerien und Naturhistorischen Kabinetten sowie zu Sammlungen der Antike, doch ist dieses Genre, das im 19. Jahrhundert mit den Publikationen von Baedecker seine Blütezeit erleben sollte, als Gesamtdarstellung eines Museums das erste allgemein verbreitete seiner Zeit. Somit ist dieses Bändchen der Stammvater eines Typs von touristischen Aufarbeitungen von Museumssammlungen.

Gleichzeitig entstand im Jahr 1818 die auf der Vorderseite abgebildete Ansicht des zentralen Residenzmuseums in Darmstadt. Sie zeigt, von Norden gesehen,  das Museum an seinem ersten Ausstellungsort.

Die Publikation und sein Verfasser sind in dem wissenschaftlichen Kommentar von Dr. Theo Jülich detailreich erläutert. Der Reprint war für den kürzlich verstorbenen Direktor des HLMD, der die Geschichte des Museums intensiv erforscht hat, ein besonderes Anliegen.

Der Reprint ist im Museumsshop erhältlich für 29, 80 Euro.

/
X
00:00