Neuigkeiten

Philipp Gutbrod und Léon Krempel führen im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Ein Novum in der Kooperation der Kunstinstitutionen der Stadt Darmstadt: Dr. Philipp Gutbrod, Direktor des Instituts Mathildenhöhe, und Dr. Léon Krempel, Leiter der Kunsthalle Darmstadt, führen durch die Ausstellung „Zwischen Aufklärung und Romantik – Zeichnungen, Aquarelle und Ölstudien aus der Gründungszeit des HLMD“.

Die Leiterin der Graphischen Sammlung, Dr. Mechthild Haas, hat anlässlich ihrer Ausstellung den Austausch mit den Darmstädter Kollegen gesucht. Daraus entstand mit Dr. Léon Krempel und Dr. Philipp Gutbrod die Idee der Museumskuratoren-Führungen. Kein Vortrag mit Lichtbildern, sondern das Gespräch vor den originalen Kunstwerken soll dabei im Zentrum stehen und damit die Qualität der in der Ausstellung präsentierten Arbeiten auf Papier unterstreichen. Dr. Léon Krempel, der in seiner Münchner Zeit 2005 die Ausstellung „Peter Cornelius – Die Götter Griechenlands“ initiierte, wird vor den Originalen über „Peter Cornelius als Mentor der Darmstädter Künstler“ sprechen. Dr. Philipp Gutbrod, der 2013/2014 eine Ausstellung zu August Lucas auf der Mathildenhöhe kuratierte, wird unter dem Motto „August Lucas – von der Beobachtung zum Prozess“ durch die Ausstellung führen. Der Dialog zeugt von einer gegenseitigen Wertschätzung der wissenschaftlichen Arbeit, gleichzeitig tun sich vielversprechende Perspektiven der Vernetzung zwischen den Darmstädter Kunstinstitutionen auf.

Mittwoch, 20.5.2015 um 18.30 Uhr
Dr. Léon Krempel: Peter Cornelius als Mentor der Darmstädter Künstler

Mittwoch, 3.6.2015 um 18.30 Uhr
Dr. Philipp Gutbrod: August Lucas – von der Beobachtung zum Prozess

/
X
00:00