Neuigkeiten

Neuerscheinung »Kunst in Hessen und am Mittelrhein«

Jetzt im Museumsshop erhältlich.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift »Kunst in Hessen und am Mittelrhein« NF 12 / 2019 vereint wissenschaftliche Aufsätze von acht Autor*innen, die ihre neuen Erkenntnisse zu Objekten aus den Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt vorstellen.

»Kunst in Hessen und am Mittelrhein« wurde 1961 als kunsthistorisches Jahrbuch gegründet und erscheint seit 2005 als neue Folge. Die etablierte Fachzeitschrift präsentiert regelmäßig Forschungsergebnisse vornehmlich zu den umfangreichen Darmstädter Sammlungsbeständen. In der neuen Ausgabe reicht das Themenspektrum von der ägyptischen Kunst über die Buch- und Altarmalerei des Mittelalters bis hin zum Kunsthandwerk der Frühen Neuzeit sowie zu einem seltenen Beispiel aus dem Medium der Druckgrafik des 19. Jahrhunderts. Die Aufsätze wurden von den Autor*innen teilweise in interdisziplinärer Zusammenarbeit verfasst.

Annika Nickel und Stephanie Zesch beschreiben eine Mumie aus der im 18. Jahrhundert entstandenen Sammlung Hüpsch erstmals von kulturhistorischer und technologischer Seite. Stephanie Hauschild rekonstruiert Stefan Lochners Darbringung im Tempel als Mitteltafel eines einst größeren Flügelretabels. Bernd Konrad schreibt eine Buchmalerei dem Konstanzer Tafelmaler Rudolf Stahel zu. Michaela Schedl und Christiane Weber charakterisieren den Frankfurter Tafelmaler Nikolaus Schit anhand seiner Biographie, Werkgruppe und Maltechnik als einen herausragenden Künstler der Spätgotik. Susanne Kern analysiert die Wappentischplatte des Mainzer Domherren Johann Heinrich von Wallbrunn zu Ernsthofen (1561) und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Mainzer Kunstschaffen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Peter Märker kommentiert ein von ihm der Graphischen Sammlung geschenktes Blatt, das von Carl Gotthelf Küchler 1838 in dem seltenen bildkünstlerischen Verfahren der Monotypie hergestellt wurde.

Aus dem Inhalt

Annika Nickel: Eine Mumie aus der Sammlung Hüpsch im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Sammlungsgeschichte, Zustand und computertomografische Untersuchung
Stephanie Zesch: Radiologische und anthropologische Ergebnisse nach computertomografischer Untersuchung der ägyptischen Mumie aus der Sammlung Hüpsch

Stephanie Hauschild: Dem Künstler auf der Spur. Neues von Stefan Lochners »Darbringung im Tempel« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Bernd Konrad: Zwei neuentdeckte spätgotische Miniaturen des Konstanzer Malers Rudolf Stahel in den Graphischen Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Michaela Schedl und Christiane Weber: Nikolaus Schit, Maler in Frankfurt am Main und Umgebung um 1500. Neue Forschungen zu seiner Biographie, Werkgruppe und Maltechnik

Susanne Kern: Die Wappentischplatte des Domherren Johann Heinrich von Wallbrunn zu Ernsthofen von 1561

Peter Märker: Eine bislang unbekannte Monotypie aus den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts. Eine Miszelle

Der Umfang beträgt 124 Seiten. Die Ausgabe ist für 10 Euro in unserem Museumsshop erhältlich.

/
X
00:00