Neuigkeiten

Ausstellungsvorschau 2019

Freuen Sie sich auf ein spannendes Jahr!

Das Jahr beginnt mit der Weiterführung der Ausstellungen »Stages – Episoden des Lebens« bis 27. Januar 2019 und »Leo Grewenig. Tinten-Tiere« bis 17. Februar 2019.

Ab Februar 2019 startet die Serie »Video des Monats«. In seinem neuen Videoraum stellt das Landesmuseum Darmstadt aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstlerinnen und Künstler vor. Das neue Programm wird in der Galerie der Kunst nach 1945 präsentiert. Es verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der die Geschichte des Museums seit Anbeginn prägt. Die Reihe präsentiert ein Video des Monats unter dem Titel »Ozeanische Gefühle« mit Filmen über die Neugierde des Menschen, seine Umwelt und die Natur zu erforschen, zu verstehen und zu gestalten. Den Auftakt der Videoreihe bildet der preisgekrönte Film »Grosse Fatigue« der in New York lebenden Französin Camille Henrot (*1978). Im ersten Halbjahr 2019 folgen danach Projektionen von Lisa Rave, Sven Johne, Ursula Biemann, Julian Charrière und Solveig Settemsdal.

Ab 11. April 2019 präsentiert die Graphische Sammlung anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Bauhaus-Gründung in Weimar die Ausstellung »bauhausPositionen«. Das Herzstück der ca. 60 Exponate umfassenden Präsentation bildet die »Meistermappe des Staatlichen Bauhauses 1923«. Diese Rarität ist ein Schlüsselwerk der europäischen Druckgrafik mit Arbeiten von Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Gerhard Marcks, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und Lothar Schreyer.

Vom 10. Mai 2019 an wird der Große Saal zu einem Schmuckkästchen. Die Schau »Alltagstauglich. Schmuck von Jugendstil bis Art déco« zeigt erstmals die bisher nicht gezeigte Privatsammlung Ratz-Coradazzi. Von Fabergé und Cartier mag man träumen, wirklich interessant ist aber der Schmuck, den man auch selbst tragen möchte. Über 350 Exponate, vor allem aus Deutschland und Österreich, regen dazu an, sich mit dem Schmuckdesign des frühen 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.

Rembrandt Harmensz. van Rijn (Leiden 1606 – Amsterdam 1669) verkörpert wie kein zweiter das Goldene Zeitalter des Barocks in der niederländischen Kunst. Anlässlich seines 350.Todestages feiert unser Museum den Künstler mit einer Ausstellung  seiner Radierkunst. Ab dem 26. September 2019 präsentiert die Graphische Sammlung »Rembrandt. Meisterwerke der Radierkunst«.

/
X
00:00