Am 27. Februar, am »Tag des Eisbären«, laden wir Sie herzlich um 16.30 Uhr zur Wissenschaftlerführung »Leben in Eis und Schnee – Strategien gegen die Kälte« ein!

Die Arktis scheint ein lebensfeindlicher Ort zu sein, dennoch ist sie von vielen Lebewesen besiedelt. Welche Anpassungen erlauben es Eisbären und Robben dort zu überleben? Was macht das Fell des Moschusochsen, der die Arktische Tundra durchstreift so besonders?
Doch nicht nur in der Arktis sind Anpassungen an Schnee und Kälte nötig. In den Gemäßigten Breiten oder eisigen Gebirgsregionen haben die Tiere vielfältige Strategien entwickelt, die kalten Wintermonate zu überleben. Dicke Fettschichten, Isolierendes Fell, Winterschlaf und reduzierter Stoffwechsel oder körpereigene Frostschutzmittel – die Natur ist erfinderisch im Kampf gegen die Kälte.
Wissenschaftlerführung mit Dr. Lydia Betz, HLMD