
Kuratoren im Dialog
Dr. Oliver Sandrock führt durch die Ausstellung am Mittwoch, 25. Mai, 18.30 Uhr

Historische Bedeutung der zoologischen Dioramen im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Donnerstag, 19. Mai, 18 Uhr, Online-Vortrag von Dr. Jörn Köhler, Kurator Zoologie - Rezente Wirbeltiere, HLMD

»Auf welchen Wegen kamen die Verwandten des 'American Heiner' nach Nordamerika?«
Mittwoch, 18. Mai, 18.30 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. em. Wighart von Koenigswald, Bonn

Internationaler Museumstag, 15. Mai, 11 bis 17 Uhr
Vielseitiges Programm für die ganze Familie. Der Eintritt ist für alle Besucher*innen frei!

Das Heinerfest übernimmt Patenschaft für den »American Heiner«
Direktor Dr. Martin Faass begrüßt Festpräsident Wolfgang Koehler, der das Patengeschenk an das jüngste Mitglied im Förderverein Darmstädter Heiner…

Noch Plätze frei! Museumskolleg »American Heiner – Ein Mammut macht Geschichte«, ab 27. Mai 2022
»Heiner aufs Maul geschaut« – Einordnung, Wissenschaft und Wissenschaftskritik am Beispiel eines Fossils in Darmstadt


Neue Videoreihe "Ostern mit Dr. Thomas Foerster"
Drei Videos zu Gründonnerstag, Karsamstag und Ostersonntag


Jetzt zu sehen: »American Heiner«
Erleben Sie die abenteuerliche Geschichte des berühmten Mastodons!
Bis 19. Juni 2022

Staatstheater Darmstadt zeigt Kinderoper »Wunderland« in der Gemäldegalerie
Fantastisches Setting für Lewis Carroll's »Alice im Wunderland«

Neue Podcast-Folge »Das Grüne Sofa« ist online!
»American Heiner – Darmstadt als frühes Zentrum der Paläontologie«

Jetzt zu sehen: FRAUEN!
Erwerbungen der Graphischen Sammlung
15. Februar – 15. Mai 2022

Neu erschienen und im Museumsshop erhältlich: Bestandkatalog der Malerei ca. 1550 - 1700
251 Gemälde der Darmstädter Barockgalerie

Digitale Weihnachtsführungen mit Dr. Thomas Foerster
»Der Advent« und »Die Heilige Nacht«

ARTE-Filmvorführung: »Die großen Künstlerduelle: Nolde vs. Liebermann«
Mittwoch, 15.12., 18.30 Uhr

Der »Block Beuys« bleibt bis 18. November 2021 geschlossen!
Wegen Sanierungsarbeiten in der Galerie der Kunst nach 1945 bleibt der »Block Beuys« bis voraussichtlich 18.11.2021 geschlossen.

ARTE–Filmvorführung »Max Liebermann und die französischen Impressionisten«, Mi, 17. November., 18.30 Uhr
Hinweis: Leider wird die Regisseurin Grit Lederer nicht, wie angekündigt, persönlich vor Ort sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Podiumsdiskussion »Jüdisches Leben in Deutschland von der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart« am 20. November, 19 Uhr
Jetzt anmelden!

Der Countdown läuft!
Die Ausstellung »Ich. Max Liebermann – Ein europäischer Künstler« beginnt am 7. Oktober!

Ab sofort: Kostenfreier Eintritt für Studierende der Hochschule Darmstadt und der TU Darmstadt mit dem Kulturticket
Studierende der Hochschule Darmstadt und der TU Darmstadt können zum Wintersemester 2021/ 2022 mit dem neuen Kulturticket ab sofort kostenlos das…


Neue Podcast-Folge: »Ich. Max Liebermann…« Jüdisches Leben in Deutschland um die Jahrhundertwende
Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt und Dr. Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt im Gespräch…

Zeitzeugen zu Block Beuys
Interviews mit Kasper König, Götz Adriani, Franz Dahlem, Heiner Friedrich, Klaus-D. Pohl, Hans Martin Schmidt und Günther Schott

Publikation zur Tagung »Block Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt 2021«
Im Verlag Walther und Franz König erschienen und im Museumsshop erhältlich!

Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren ist wieder geöffnet!
Aktives Museum
Dienstag, 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 15 bis 17 Uhr

Online-Tagung: 50 Jahre Block Beuys – 100 Jahre Joseph Beuys
Zoom-Webinar, Sonntag, 11. Juli, 11 – 17 Uhr



Internationaler Museumstag am 16. Mai 2021
Umfangreiches Online-Programm zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Präsentation »Joseph Beuys. Ulysses« wird verschoben!
Neuer Termin: 30. Juni bis 26. September 2021

17. April, 18.30 Uhr, aus dem Museumscafé: Lesung »Eine Fiesta mit Frida Kahlo« per Livestream
Dazu ein 3-Gänge-Menü mit mexikanischen Spezialitäten!

Neue Termine »Universal Virtual Lecture« im April
Virtuelle Veranstaltungen bieten Einblicke in die Sammlungsbereiche!

2. Folge: Tomás Saraceno im Gespräch mit ...
Yasmil Raymond, Rektorin der Städelschule und dem Arachnologen Dr. Peter Jäger, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt/Main

Der »Block Beuys« und die Sammlung Simon Spierer »Ein Wald der Skulpturen« sind am 22. und 23. September nicht zugänglich.
Aufgrund Umbauarbeiten in den Ausstellungsräumen der Sonderausstellung »Kraftwerk Block Beuys«, die am 20. September endete, sind in der Galerie der…

Hommage an Joseph Beuys
Pflanzung einer Eiche zu Ehren von Joseph Beuys am Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Der dritte Clip der Reihe »Museum A bis Z« ist online!
In der Folge »C wie Chamäleon« zeigt unser Zoologe Dr. Jörn Köhler, dass auch das Forschen zu den wichtigen Kernaufgaben des Museums gehört. Auf…

Ab dem 1. September ist unsere Außenstelle wieder für Sie geöffnet!
Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren
Kirschenallee 88, 64293 Darmstadt
Di 10 - 12 Uhr, Do 15 - 17 Uhr


Tagung »Das Museum als permanente Konferenz« verschoben auf Frühjahr 2021!
Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Abteilung Erd- und Lebensgeschichte temporär geschlossen
Bis zur Eröffnung der Sonderpräsentation »Urpferd 2.0« am 18. August 2020, finden in der Abteilung Erd- und Lebensgeschichte Aufbauarbeiten statt.


Jubiläumsjahr!
200 Jahre Hessisches Landesmuseum Darmstadt –
200 Jahre Universales Denken

Mal- und Zeichenkurse starten wieder!
Ab September 2020 dürfen wir wieder Kreativkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten. Die Anmeldung ist ab dem 1. Juli möglich.

Geburtstagsgrüße zum 200. Museumsjubiläum
Wir freuen uns auf individuell gestaltete Glückwunschkarten! Wir verlosen tolle Preise für die kreativsten Karten! Mitmachen lohnt sich!

Neuerscheinung »Kunst in Hessen und am Mittelrhein«
Jetzt im Museumsshop erhältlich.

Schenkung der »Sammlung MeyVArt« von Privatsammlern an die Graphische Sammlung
150 Werke von 20 Künstler*innen

Exklusiv und nur für kurze Zeit: Das Craft-Bier zum Messel-Jubiläum ab 12. Mai im Museumsshop!
Das fruchtig-herbe »Messelbier«wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Grube Messel als UNESCO Weltnaturerbe in Zusammenarbeit mit der Brauerei…

Neuer »Rotschenkelfrosch« aus Madagaskar
Im Rahmen von Forschungen zur Artenvielvalt

Der »Block Beuys« wird 50!
Am 24. April 1970 wurde der weltweit größte erhaltene Werkkomplex des Ausnahmekünstlers Joseph Beuys eröffnet.


Neue Spinnen-Art in der Grube Messel entdeckt!
Ein besonderer Fund aus dem Grabungsjahr 2019

Lesetipp: MONOPOL April - Ausgabe
Reise ins Herz des Beuys - Universums
Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr im Podcast
»Kraftwerk Block Beuys«

Neuer Termin: Tagung »Das Museum als permanente Konferenz«
19. und 20. September 2020

Auch die Bibliothek und der Studiensaal der Graphischen Sammlung bleiben temporär geschlossen!
Alle Veranstaltungen fallen bis einschl. 30. April aus.

Das Museum, Museumscafé und Museumsshop bleiben bis 3. Mai 2020 geschlossen!
#CLOSEDBUTOPEN
#MUSEUMFROMHOME

Poetry Slam »Jeder kann ein Slamer sein« mit Finn Holitzka
Freitag, 27. März, 19.30 Uhr

Vortrag »Abisag Tüllmanns Fotografien zu Joseph Beuys’ Titus Andronicus / Iphigenie, 1969« von Dr. Mario Kramer, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt / Main
Sonntag, 15. März, 15 Uhr
»Kraftwerk Block Beuys«

Tickets sind jetzt online buchbar!
Tagung »Museum als permanente Konferenz«, 28. und 29. März
Poetry Slam »Jeder Mensch kann ein Slamer sein«, 27. März, 19.30 Uhr

»Ich denke sowieso mit dem Knie«– Beuys’ Aktion »Hauptstrom«, 1967 in Darmstadt
Kuratorin Dr. Gabriele Mackert im Gespräch mit Kunsthistorikerin Prof. Dr. Eva Huber
Sonntag, 23.2., 15 Uhr

Die »Samstagsmaler« starten wieder ab dem 25. Januar
Mit vorheriger Anmeldung ist der Einstieg jederezeit möglich!

Das neue benutzerfreundliche Quartalsprogramm ist im Druck!
Das Kalendarium steht zum Download zur Verfügung.

Öffnungszeiten des Museums Weihnachten und Jahreswechsel
| Di, Do, Fr, 10 bis 18 Uhr Montag, Heiligabend und Silvester… |

Ausstellungsvorschau 2020
200 Jahre Universales Denken
200 Jahre Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Lesen Sie auch das Magazin zum Jubiläumsjahr!

Weihnachtsführungen im HLMD
mit Dr. Thomas Foerster
Sonntag, 15. Dezember, 11.15 Uhr
Mittwoch, 18. Dezember, 18.30 Uhr

Lesungsreihe »Bild trifft Buch«
Mittwoch, 4. Dezember, 18.30 Uhr
»Die Elster auf dem Galgen – Ein Roman aus der Zeit Pieter Bruegels« von John Vermeulen
Lesung ausgewählter…

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 11
Simon Speiser. In a Young World of Resplendent Glitter (2018) – Virtual Reality-Installation
Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr, Künstlergespräch mit Simon…

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 10
Nicole Six & Paul Petritsch. Räumliche Maßnahme (1)
Sonntag, 17. November, 14 Uhr
Künstlergespräch mit Nicole Six & Paul Petritsch und Kuratorin Dr.…

Bild trifft Buch
Die neue Lesungsreihe verbindet Kunst und Literatur!
Mittwoch, 13. November, 18.30 Uhr
»The Opera of the Seas« von Margaret Macdonald Mackintosh …

Aktionstag »Mineralogie«
Sonntag, 10. November 2019, 11 bis 17 Uhr
Spannende Vorträge und Führungen für interessierte Besucher*innen jeden Alters

Wochenende der Graphik
Samstag, 9. November, 11 bis 17 Uhr
Licht an! Die Graphische Sammlung öffnet Koffer, Kisten, Schränke und Tresore

Neuer Museumsshop!
Neues Sortiment für alle Altersgruppen bietet Wissen, Unterhaltung und Inspiration.

Was ist Planetary Protection? Welche Rolle spielt sie für die Mission »ExoMars« der Europäischen Weltraumorganisation ESA?
Vortrag von Dr. Gerhard Kminek, ESA Planetary Protection Officer
Mittwoch, 27. November, 18.30 Uhr

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 11
In a Young World of Resplendent Glitter. Simon Speiser

Der Studiensaal der Graphischen Sammlung ist am 4. Oktober geschlossen!
Ab dem 9. Oktober ist der Studiensaal zur gewohnten Zeit geöffnet:
Mittwoch, 14.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag, 10.00 – 13.00 Uhr
Freitag, 10.00 – 18.00…

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 10
Solveig Settemsdal & Kathy Hinde. Singularity
1. Oktober bis 31. Oktober 2019

Kooperation mit »100 Jahre Darmstädter Sezession«
11. September, 17 Uhr
Snežana Glubović@HLMD
Die Veranstaltung findet in der Haupthalle statt.

Erstmal nach 150 Jahren geht das Darmstädter Mastodon auf Reisen!
15. Oktober, 16.30 Uhr
Führung durch Wissenschaftler des Hauses
mit Dr. Oliver Sandrock

Blick hinter die Kulissen –Körperpflege für Oceanus und sein Gefolge
Am 3. und 4. September, 10 – 13 Uhr, können Besucher*innen unseren Restaurator*innen zuschauen, wie das Bad Vilbeler Mosaik gereinigt wird!

EXPANDING JAZZ ... meets acoustic groove jazz
8. September, 17 Uhr
im Rodensteiner hof

Engel & Heilige. Der monatliche Heiligenkalender
Mittwoch, 28. August, 18 Uhr
»Heiliger Augustinus«
Letze öffentliche Führung!

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 08
Jenna Sutela. Holobiont
3. bis 29. September 2019

Expanding Jazz ... meets Blues, Swing and Bebop
mit Tony Lakatos
Sonntag, 11. August, 17 Uhr, im Rodensteiner Hof

Seit 6. August hat Thorsten Lettmann und Team die Bewirtung des »Museumscafés« übernommen!!
Ab dem 6. August 2019 übernimmt das Team von »Lettmanns Heimatküche« die Bewirtung des Museumscafés im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Freuen Sie…

Seit dem 22. Juli wird in der Grube Messel wieder gegraben!
Forschungsgrabungen vom 22. Juli bis13. September

Samstag, 14. September, Museumskolleg kompakt – Das Museum als Ort der permanenten Konferenz
»Der Block Beuys und die Idee des erweiterten Kunstbegriffs«
ES SIND NOCH WENIGE PLÄTZE FREI!

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 07
Sasha Litvintseva & Isabel Mallet. The Stability of the System
1. August bis 1. September 2019

Vortrag »Karl Schmidt-Rottluff als Schmuckkünstler«
von Dr. Rüdiger Joppien, Hamburg
Mittwoch, 17.7., 18.30 Uhr
Alltagstauglich! Schmuck von Jugendstil bis Art Déco

»bauhausPositionen« verlängert bis 11. August!
Aufgrund des großen Erfolgs wird die Ausstellung »bauhausPositionen« bis 11. August 2019 verlängert.


Das Quartalsprogramm ist fertig und online abrufbar!
Juli, August, September 2019

Sommerkino im Römischen Hof
Mittwoch, 3. Juli, 21.30 Uhr
»Asphalt«
Ein Stummfilm von Joe May

EXPANDING JAZZ ... meets Rock and Pop
Sonntag, 14. Juli, 17.00 Uhr
im Rodensteiner Hof

Engel & Heilige. Der monatliche Heiligenkalender des HLMD
Donnerstag, 13. Juni, 16 Uhr
Führung durch Wissenschaftler des Hauses
»Heiliger Antonius von Padua«


Video des Monats. Ozeanische Gefühle 05
Lisa Rave. Europium
1. Juni bis 30. Juni 2019

Neuerscheinung Kunst in Hessen und am Mittelrhein
Gedenkschrift an Dr. Theo Jülich (1956-2018)
Die Ausgabe ist für 24 Euro in unserem Museumsshop erhältlich.

Der Countdown läuft! »Alltagstauglich! Schmuck von Jugendstil bis Art Déco«
Die Sammlung Ratz-Coradazzi
10. Mai bis 11. August 2019

Video des Monats. Ozeanische Gefühle 04
Julian Charrière. Iroojrilik
30. April bis 31. Mai 2019

Internationaler Museumstag am 19. Mai, 11 bis 18 Uhr
Museen – lebendiger Tradition
Motto des HLMD: »Alltagstauglich?!«
Der Eintritt ist kostenfrei!



Tag der Provenienzforschung
Provenienzforschung konkret: Paula Modersohn-Beckers Gemälde »Die Armenhäuslerin« und seine Rückseite
am 4. April, 17 Uhr

Vorschau: Ozeanische Gefühle 03
Ursula Biemann »Acoustic Ocean« und »Subatlantic«
2. bis 28. April 2019
im neuen Videoraum, Galerie der Kunst nach 1945



Junge Museumsguides sind wieder aktiv!
Junge Menschen ab 14 Jahren aus verschiedenen Darmstädter Schulen entdecken das Museum auf ihre Weise. Am jeweils letzten Sonntag im Monat führen sie…

Letzte Öffentliche Kuratorenführungen durch die Ausstellung »Leo Grewenig. Tinten-Tiere«
am 17. Februar 2019, 11.15 Uhr und 14.30 Uhr

Wissenschaftlerführung »Ozeanische Gefühle 01« am 8. Februar 2019,11 Uhr
Camille Henrot. Grosse Fatigue
mit Dr. Gabriele Mackert, HLMD

Wissenschaftlerführung anlässlich des 210. Geburtstages von Charles Darwin
Evolution des Menschen
Mittwoch, 13. Februar 2019

Sonntag der Tintenkleckse, am 3. Februar, 11 – 17 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung »Leo Grewenig. Tinten-Tiere«

Museumskolleg Block Beuys 1 mit Johannes Stüttgen, Künstler und Autor, am Sonntag, 24. März, 11 – 17 Uhr
Das Museum als Ort der permanenten Konferenz

Vortrag »Der Ursprung von Tintenfischtinte: vom Evolutionsrennen im Meer bis zur Wolke auf dem Papier« mit Dr. Kenneth de Baets
Mittwoch, 30. Januar 2019, 18.30 Uhr

Blue Hour - Eröffnung des neuen Videoraums am 31. Januar, 19 Uhr
Video des Monats. Ozeanische Gefühle 01
Auftakt: Camille Henrot. Grosse Fatigue


Das Quartalsprogramm für das 1. Quartal 2019 geht heute in Druck!
Werfen Sie schon einen Blick hinein.

Die Öffnungszeiten während der Feiertage im HLMD
Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Mi 10.00 – 20.00 Uhr
Sa, So und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
Heiligabend und Silvester geschlossen
Studiensaal der…

Wellen des Protests: Warum Gustave Courbets Wellenbild (1866) nicht nur ein Naturschauspiel ist...
Öffentliche Führung am 14. Dezember, 11 Uhr, mit Dr. des. Jennifer Chrost, HLMD

Nächste Weihnachtsführung im HLMD
Sonntag, 16. Dezember 2018, 11.15 Uhr
mit Dr. Thomas Foerster, HLMD

150. Geburtstag des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt
25. November 2018

Suchspiel zur Ausstellung »Leo Grewenig. Tinten-Tiere«
Bis 17. Februar 2019
Augen auf und ran an die Bilder!

Weihnachtspuppentheater zum 1. Advent: »Pettersson und Findus – Wie Findus zu Pettersson kam«
Samstag, 1. Dezember, 15 Uhr (Dauer etwa 50 Minuten)

Themensamstag WeihnachtsDRUCK
17. November, 14 bis 17 Uhr, in der Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren

Neuinstallation der Arbeit »Raum 19« von Imi Knoebel im HLMD
Imi Knoebel entwickelte ein Arsenal an Keilrahmen und geometrischen Formen aus Holzfaserplatten: Kuben, Bogenelemente, Kreissegmente oder Rechtecke.…

Dr. Martin Faass ist neuer Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt!
Der Kunsthistoriker tritt seine Stelle zum 1. Januar 2019 an.



Jugendliche als Kulturvermittler
Nach der Sommerpause sind Jugendliche als Museumsguides wieder aktiv. Erste Führung ist am 28. Oktober, 15.00 Uhr.

Freitag, 9. November, 11 Uhr, Geschichten hinter Bildern
Gustave Courbet, Une Vague (Eine Welle)
Dr. Gabriele Mackert im Gespräch mit den Darmstädter Sammlern Karin und Udo Steinbeck

Samstag, 20. Oktober, ab 19 Uhr, Museumsnacht »Stages«
im Rahmen der Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«

Dienstag, 9. Oktober, 16 Uhr, Engel & Heilige »Simeon der Greis«
Die Verehrung der biblischen Person des heiligen Simeon reicht bis in das 6. Jahrhundert zurück. Er begegnet in der Bildtradition und somit auf…

Der Vorverkauf für Vorträge mit hochkarätigen Gästen beginnt am 2. Oktober
Im Rahmen der Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«
In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (wbg)

Neues Führungsangebot für Besucher mit körperlichen Einschränkungen im HLMD
Am Tag der Älteren, Donnerstag, dem 18. Oktober 2018, 15.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Birgit Reibel

Mittwoch, 17. Oktober, 18.30 Uhr, Vortrag »Gut gebrüllt. die Sprache der Tiere« von Mario Ludwig
Wussten Sie, dass sich Delfine gegenseitig mit Namen anreden können? Dass Bäume Ameisen um Hilfe rufen oder die Weibchen von guten Sängern größere…

27. September, 14.00 Uhr, Wissenschaftlerführung »Ein Wald der Skulpturen« – Sammlung Simon Spierer
mit Dr. Gabriele Mackert, Kustodin für die Kunst des 18. bis 21. Jahrhunderts

Der Countdown läuft! Stages – Episoden des Lebens
28. September 2018 bis 27. Januar 2019
im Großen Saal



Es sind noch Plätze frei! Die Zaunkönige – Sommergeflatter
Kreativangebot für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Donnerstag, 20. und 29. September

Ab dem 29. September, 15.00 Uhr, Engel & Heilige – Teil II
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD

Die Bibliothek ist ab Mittwoch, 15. August bis Freitag, 17. August 2018 geschlossen!
Wegen Baumaßnahmen bleibt die Bibliothek ab dem 15. August geschlossen und ist voraussichtlich ab dem 21. August zu den gewohnten Zeiten, Dienstag bis…

Wir laden Sie herzlich am 12. August, 15 Uhr, zum Vortrag »Slevogts Orient« ein!
Im Rahmen der Ausstellung »Blickfang 3. Sehnsucht Orient. Malerei um 1900«<

Letzte Öffentliche Führung zur Präsentation »Blickfang 3. Sehnsucht Orient. Malerei um 1900«
8. August 2018, 17.00 Uhr, mit Dr. Anja Gerdemann

4. Juli, 21.30 Uhr, Sommerkino im Römischen Hof!
»Das große Krabbeln«, Animationsfilm, USA, 1998, 96 Min., FSK 0
im Rahmen der Ausstellung »MICROSCULPTURE. Die Insektenportraits von Levon Biss«

24. Juni, 11 bis 17 Uhr, Finissage »Eleganz & Poesie. Höhepunkte der französischen Zeichenkunst«
Finissage am 24. Juni 2018
11.15 Uhr
Führung mit Dr. des. Jennifer Chrost
14.00 Uhr
Führung mit Dr. Mechthild Haas
15.00 – 17.00 Uhr
»Macarons et…


20. Juni, 18.30 Uhr, Vortrag »Per Anhalter durch die dritte Dimension – Eine Reise in den Mikrokosmos«
von Dr. Michael Heethoff, Technische Universität Darmstadt
Im Rahmen der Ausstellung »MICROSCULPTURE. Die Insektenportraits von Levon Biss«

13. Juni, 18.30 Uhr, Vortrag »Forensische Insektenkunde - mit Schmeißfliege & Co. auf Verbrecherjagd«
von PD Dr. Jens Amendt
Im Rahmen der Ausstellung »MICROSCULPTURE – Die Insektenportraits von Levon Biss«

6. Juni, 17.00 Uhr, Themenführung »Ein Historischer Rahmen für Max Slevogts Bazar in Assuan I«
mit Dipl. Rest. Olivia Levental
Im Rahmen der »Präsentation Blickfang 3. Sehnsucht Orient. Malerei um 1900«

Die Museumsbibliothek ist am 1. Juni 2018 geschlossen!
Ab dem 5. Juni ist die Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten zugänglich:
Dienstag bis Freitag. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Anmeldung vorab unter T…

Sammelmappe mit Highlights im Museumsshop erhältlich!
Eleganz & Poesie. Höhepunkte der französischen Zeichenkunst

Am 26. Mai, 14.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich in die Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren!
Themensamstag anläßlich des 550. Todestages von Johannes Gutenberg
Der Eintritt ist kostenfrei!

Das HLMD lief mit!
Tapfere HLMD-Mitarbeiter nahmen am 16.5. beim Merck-Firmenlauf teil!

Mittwoch, 16. Mai, 17.00 Uhr, Öffentliche Führung »Blickfang 3. Sehnsucht Orient. Malerei um 1900« mit Dr. Anja Gerdemann
Wie viele andere Zeitgenossen erlag auch Max Slevogt der Faszination einer damals weit verbreiteten Orientmode. In der Begeisterung für den Orient,…

Am Mittwoch, 16.5., 18.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Vortrag »Insektensterben – Insektenökologie« von Prof. Alexandra-Maria Klein, Albert-Ludwigs-Universität Freibrug ein.
Im Rahmen der Ausstellung MICROSCULPTURE. Die Insektenportraits von Levon Biss

Am 9. Mai, 18.30 Uhr, laden wir herzlich zum Vortrag »Der Wolfskehler Altar« von Dr. Hilja Droste, Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ein.
Im Rahmen der Ausstellung Beschaffenheit des himmels. Altarmalerei am Mittelrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert

Kurzfristige Schließung der Außenstelle Schriftguss, Satz und Druckverfahren
Die Außenstelle Schriftguss, Satz und Druckverfahren des Hessischen Landesmuseums Darmstadt in der Kirschenallee 88 muß leider aufgrund technischer…

Ein vielfältiges Programm im HLMD anläßlich des 41. Internationalen Museumstages am 13. Mai, 11 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei!

29. April, 11 bis 17 Uhr, Aktionstag »Sonntag der französischen Zeichenkunst«
Im Rahmen der Ausstellung »Eleganz & Poesie«

Am 25. April, 11 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Wissenschaftlerführung »Der Block Beuys als Antimuseum« ein!
mit Dr. Gabriele Mackert, Kustodin für das 18. - 21. Jahrhundert
max. 15 Teilnehmer, nicht barrierefrei

Der Vorverkauf beginnt!
MICROSCULPTURE. Die Insektenportraits von Levon Biss
Aus der Sammlung des Oxford University Museum of Natural History

Highlight Führung in französischer Sprache
Öffentliche Führung mit Barbara Rubert
Museumseintritt, max 25 Teilnehmer, keine Vorreservierung möglich

We want you – Werden Sie Teil einer Ausstellung!
Filminterviews am 14. und 15. April 2018, 11 - 17 Uhr, Stages – Episoden des Lebens

Wir laden Sie herzlich âm 14. März, 18.00 Uhr, zur Öffentlichen Führung »Jugendstilschmuck« ein!
Gold, Brillanten, Rubine, aber auch Email, Horn oder Silber – aus all diesen Materialien schufen die Schmuckgestalter um 1900 ihre kleinen, tragbaren…

Am Samstag, 10. März 2018, 11.00 – 17.00 Uhr, laden wir Sie herzlich zum »Aktionstag Skulptur« ein!
Anlässlich des 100. Geburtstages der »Unendlichen Säule« von Constantin Brâncuşi laden wir Sie herzlich am 10. März, zu Führungen, Familienworkshop,…

Am 10. März, 19.00 – 23.00 Uhr, laden die Jungen Freunde des HLMD zu ihrem Abend »Die unendliche Nacht« ein!
Anlässlich des 100. Geburtstages der »Unendlichen Säule« von Constantin Brâncuşi laden die Jungen Freunden herzlich zu ihrem Abend »Die Unendliche…

Reprint des ersten Museumsführers – Jetzt im Museumsshop erhältlich!
Im Jahr 1818 erschien der Museumsführer „Das Großherzogliche Museum in Darmstadt“, verfasst von Philipp August Pauli. Aus Anlass des 200-jährigen…

Entfällt: Der Vortrag am 21. Februar, 18.30 Uhr, »Essen ein Schatz. Die ottonisch-salischen Kunstwerke des Essener Doms« von Dr. Birgitta Falk
Leider findet der geplante Vortrag von Dr. Birgitta Falk, Leiterin der Domschatzkammer Aachen, »Essen ein Schatz. Die ottonisch-salischen Kunstwerke…

Am 28. Februar, 18.00 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Öffentlichen Führung der Restaurierung »Goldretuschen – Es ist nicht alles Gold, was glänzt« ein!
Die meisten mittelalterlichen wie auch barocken Skulpturen weisen größere vergoldete Flächen auf, die sich nach vielen Jahrhunderten nun mehr oder…

Am 27. Februar, am »Tag des Eisbären«, laden wir Sie herzlich um 16.30 Uhr zur Wissenschaftlerführung »Leben in Eis und Schnee – Strategien gegen die Kälte« ein!
Die Arktis scheint ein lebensfeindlicher Ort zu sein, dennoch ist sie von vielen Lebewesen besiedelt. Welche Anpassungen erlauben es Eisbären und…

Am 24. Januar, 11.15 Uhr laden wir Sie sehr herzlich zur Wissenschaftlerführung Block Beuys »Nicht ausstellen! Abstellen!« ein.
Joseph Beuys (1921 - 1986) war einer der bedeutendsten deutschen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Hessische Landesmuseum…

Am Mittwoch, dem 7. Februar, 18.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Vortrag »Die Goldschmiedearbeiten der Trierer Egbertwerkstatt« ein.
Ein Vortrag von Dr. Hiltrud Westermann-Angerhausen, Universität Düsseldorf im Rahmen der Sonderausstellung »Der Mainzer Goldschmuck. Ein Kunstkrimi…

Am Mittwoch, 24. Januar 2018, 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich zum Vortrag »Was soll ich fressen? Interaktion zwischen Insekten und Pflanzen und was können uns Fossilien darüber erzählen« ein!
Untersuchungen zum Klima stützen sich in erster Linie auf botanische Funde und Analysen, da Pflanzen auf Klimaschwankungen besonders empfindlich…



Wir laden Sie herzlich am 10. Januar 2018 zum Vortrag »Der Thesaurus Picturarum« des Marcus zum Lamm (1544-1606): Höfische Repräsentation und individuelle Leseerfahrung von Prof. Dr. Helga Meise, Universität Reims ein!
im Rahmen der Ausstellung „Bildwerke des Wissens. Ein Querschnitt durch 450 Jahre Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt“ laden wir Sie am…

Suchspiel für Kinder zur Ausstellung »Bildwerke des Wissens. Ein Querschnitt durch 450 Jahre Hessische Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt«
Nicht nur Nikolaus versteckt Kleinigkeiten für die Kinder, im Hessischen Landesmuseum Darmstadt gibt es ab sofort auch Geschenke zu gewinnen.
Begib…

Wir laden Sie herzlich zum Weihnachtstheater am 1. Advent, 11.30 – 12.30 Uhr, ein!
Der Junge Tobias wird an seinem Geburtstag von seinem Großvater auf den Dachboden mitgenommen. Dort oben darf sich Tobias mit seinem Freund Kasper ein…

WeihnachtsDRUCK - Themensamstag in der Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren, 25. November, 14 bis 17 Uhr
Die Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren, eine Außenstelle des Hessischen Landesmuseum Darmstadt, zeigt selbst gestaltete, gesetzte und…

Am 8. Dezember beginnt im Großen Saal die Ausstellung »Der Mainzer Goldschmuck. Ein Kunstkrimi aus der deutschen Kaiserzeit«
Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit spannenden Führungen, Vorträgen und einem Workshop. Im Januar führt die Vergoldermeisterin…

Wir laden Sie herzlich zum Vortragein: Der Laacher See und die Grube Messel - zwei prominente Vulkane im Einzugsbereich des Rheins, Georg Büchel, Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
In seinem Vortrag stellt Georg Büchel Überlegungen zur Rekonstruktion der ursprünglichen Krater des mitteleozänen Messel-Maares und des…

Am 15. November, 18.00 Uhr, laden wir Sie herzlich ein zur Themenführung „Eine fettige Angelegenheit! »Die Materialien im »Block Beuys« – als restauratorische Herausforderung«
Aus Fett, Wachs und Schokolade bestehen nicht nur Alltagsmaterialien und Genussmittel, sondern auch Kunstobjekte. Auch im Hessischen Landesmuseum…

Wir laden Sie herzlich am Reformationstag, 31. Oktober, zur Themenführung »Martin Luther und Lucas Cranach d. Ä.« und Familienausflug ein.
31. Oktober, 11.30 Uhr
Themenführung »Martin Luther und Cranach d. Ä.«
15.00 Uhr
Familienausflug zur Kunst und Kultur am Reformationstag
»Wer's glaubt,…

Wochenende der Graphik im HLMD am 11. November, 15 Uhr
2017 findet das Wochenende der Graphik bereits zum 9. Mal statt - eine internationale Initiative der Graphischen Sammlungen in Deutschland,…

Der neue Kalender für das Jahr 2018 ist gedruckt und im Museumsshop erhältlich!
Der Kalender besteht aus ausgewählten Kindermotiven aus der Sammlung des HLMD
und ist exklusiv in unserem Museumsshop ab sofort erhältlich.
Preis: 12…

Wir laden Sie herzlich zur Themenführung »Block Beuys« am 20. Oktober, 16.30 Uhr ein!
Mehr
Aktionstag »Mineralogie« am 19. November, 11 bis 17 Uhr im HLMD!
Zum zweiten Mal findet der Aktionstag »Mineralogie« statt.
Die Mineraliensammlung gehört zu den ältesten Sammlungen des Museums. Sie geht auf das…

Tag des weißen Stocks - »Die Tastmodelle im HLMD« am 15. Oktober, 15.00 Uhr
Öffentliche Führung für blinde und seheingeschränkte Besucher
mit Johanna Weber, M. A.

Wir laden Sie herzlich am 4. Oktober, 18.30 Uhr, zum Vortrag »Rosetta – wie wir auf einem Kometen landeten« von Andrea Accomazzo, Leiter für den Flugbetrieb von Planetenmissionen, ESA ein!
Als letzter, offizieller ESA-Flugdirektor der über 14 Jahre im All fliegenden Rosetta-Mission, hat Andrea Accomazzo die besonders kritischen Phasen…

Wir laden Sie herzlich am 27. September, 18.30 Uhr, zum Vortrag »Missionen zum Mars und ihre Herausforderungen« von Michel Denis, ExoMars-Flugdirektor, ESA ein!
Im Rahmen der Ausstellung »ROSETTA – Europas Kometenjäger« laden wir Sie am Mittwoch, den 27. September 2017, 18.30 Uhr, herzlich ein zum Vortrag…


Wir laden Sie herzlich am 20. September, 18.30 Uhr zum Vortrag »Astronautische Missionen zu Asteroiden« ein!
ESA-Experte Dr. Florian Renk, ESA-Missionsanalytiker, berichtet multimedial über die grossen Herausforderungen von mittelfristig geplanten…

Wir möchten Sie informieren, dass am 21. September die Ausstellung »ROSETTA – Europas Kometenjäger« von 11 - 12 Uhr aus organisatorischen Gründen geschlossen ist!
Mehr
Am 30. August, 18.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Präsentation »BepiColombo-Europas erste Mission zum Merkur« von Elsa Montagnon, ESA-Flugleiterin
Elsa Montagnon, ESA-Flugleiterin von BepiColombo in Darmstadt, hält eine neuartige, multimediale Präsentation zu dieser Raumfahrt-Mission.…

Themenführung Eine haarige Geschichte...« Die spezielle Restaurierung der Polyesterskulptur »Woman leaning against the Wall« am 26. Juli
Am Mittwoch, dem 26. Juli 2017, laden wir Sie herzlich um 18 Uhr zu der Themenführung »Eine haarige Geschichte...« Die spezielle Restaurierung der…

Das neue Quartalsprogramm ist da!
Unser Quartalsprogramm für die Monate Juli bis September 2017 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz,…

440. Geburtstag von Peter Paul Rubens! Doppelführung Kunstgeschichte und Restaurierung am 28. Juni, 11 Uhr. Zu Ehren des Künstlers singt der Männerchor »Ensemble Bonamis«
Am Mittwoch, den 28. Juni 2017, jährt sich der Geburtstag von Peter Paul Rubens zum 440. Mal. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich um 11 Uhr zu…

Vortrag von Dr. Gerhard Schwehm »Kometen – was lehren sie uns über die Entwicklung unseres Planetensystems? Die Ergebnisse der Rosetta Mission« am 21. Juni, 18.30 Uhr
Dr. Gerhard Schwehm ist einer der Väter der Rosetta Mission. Er studierte Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität des Saarlands und der…

Wissenschaftlerführung »Die zoologischen Sammlungen des HLMD« am 21. Juni, 11 Uhr
Am Mittwoch, den 21. Juni 2017, laden wir Sie herzlich um 11 Uhr zur Wissenschaftlerführung „Die zoologischen Sammlungen des HLMD“ mit Dr. Lydia Betz…

Human Network: Künstlergespräch am 9. Juni, 18.00 Uhr in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, Darmstadt
Mit Christine und Irene Hohenbüchler

Öffentliche Themenführung für blinde und seheingeschränkte Besucher am 9. Juni, 16 Uhr
Mehr
Vortrag »Rosetta - Europa erforscht den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko«, 31. Mai, 18.30 Uhr
Im Jahre 2014 erreichte die ESA-Mission "Rosetta" nach einem zehnjährigen Raumflug den Kometen 67P/Tschurjumow - Gerassimenko und setzte einen…

Vortrag am 24. Mai »Meteorite – Urstoff unseres Sonnensystems?«
Wir laden Sie am Mittwoch, den 24. Mai 2017, 18.30 Uhr, herzlich ein zum Vortrag „Meteorite – Urstoff unseres Sonnensystems?“ von Prof. Dr. Mario…


Vortrag »Kometen und Meteorite – Das kollektive Gedächtnis unseres Planetensystems« am 17. Mai
Herzliche Einladung zum Vortrag »Kometen und Meteorite – Das kollektive Gedächtnis unseres Planetensystems« von Bernhard Schlesier, Volkssternwarte…

Am Internationalen Museumstag, 21. Mai, ist der Eintritt frei!
Das diesjährige Motto des Internationalen Museumstages lautet » Spurensuche. Mut zur Verantwortung!«, den das International Council of Museums (ICOM)…

Herzliche Einladung zur Führung am »Welttag des Baumes«, dem 26. April
Am Mittwoch, dem 26. April, laden wir Sie herzlich um 16 Uhr anlässlich des »Welttag des Baumes« zur Wissenschaftlerführung »Baumbewohner« mit Dr.…

Am 1. Mai haben wir für Sie geöffnet!
Am Montag, dem 1. Mai 2017, ist das HLMD von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wissenschaftlerführung »Welttag der Erde« am 23. April
Am Sonntag, dem 23. April 2017, laden wir Sie herzlich um 15 Uhr zur Wissenschaftlerführung „Welttag der Erde“ mit Dr. Torsten Wappler ein.

»ROSETTA - Europas Kometenjäger« Der Vorverkauf beginnt!
Am Samstag, dem 1. April 2017, beginnt der Vorverkauf für die Ausstellung „ROSETTA – Europas Kometenjäger“.
Zu erwerben sind die Tickets an unseren…

Themensamstag: OsterDruck am 01. April
Die Außenstelle des HLMD Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren ist von 14 bis 17 Uhr rund um das Thema Ostern für das interessierte Publikum…

Der erste Trailer ist online!
Heute präsentieren wir Ihnen den ersten Trailer zu unserer neuen Ausstellung »ROSETTA - Europas Kometenjäger«, die vom 12. Mai bis zum 8. Oktober 2017…

ENDSPURT – nur noch bis 26. März 2017! »Tony Cragg. Unnatural Selection«
Nur noch zwölf Tage haben Sie die einmalige Möglichkeit, 20 ausgewählte Skulpturen von Tony Cragg, einem der bedeutendsten internationalen Bildhauer…

Einladung zur Führung am Internationalen Tag des Waldes, dem 21. März 2017
Am Dienstag, dem 21. März 2017, laden wir Sie herzlich um 11 Uhr anlässlich des »Internationalen Tag des Waldes« zur Öffentlichen…

Osterferien-Workshop 2017 für Kinder ab 8 Jahren
»Museumsgeschichten in Stop-Motion«

Nur noch bis 5. März 2017! "DIALOGE 05 Human Upgrade Susanna Hertrich & Hannes Wiedemann" mit spannenden Veranstaltungen
Am Sonntag, dem 5. März 2017, um 17 Uhr endet die Ausstellung „Human Upgrade. Susanna Hertrich & Hannes Wiedemann“. Mit der letzten öffentlichen…

Internationaler Frauentag im HLMD am 8. März 2017
Zwischen Heiliger und Hure – Führungen zum Frauentag (mit Weinprobe)

Aktionstag »Tony Cragg. Unnatural Selection« am 12. März 2017
Tony Cragg zu Gast im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Museums-Blütenhonig der Imkerei Eberbiene ab sofort erhältlich!
Seit Mai 2016 stehen vier Bienenvölker der Imkerei Eberbiene im Römischen Hof des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Für die beiden Imker aus…

Einladung der Jungen Freunde des HLMD
Abend "Overrated"
Samstag, 18. Februar, 19.00 bis 23.00 Uhr

VERLÄNGERUNG bis 26. Februar 2017!
»Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900«

Themenführung "Kork: ein erstaunliches Material - Die Korkmodelle von Antonio Chichi und ihre Restaurierung" am 8. Februar 2017
Am Mittwoch, dem 8. Februar 2017, laden wir Sie herzlich um 17.30 Uhr zu der Themenführung »Kork: ein erstaunliches Material - Die Korkmodelle von…

Themenführung „Jugendstil. Führung durch die Sammlung“ am 25. Januar 2017
Am Mittwoch, dem 25. Januar 2017, laden wir Sie herzlich um 16 Uhr zu der Themenführung „Jugendstil. Führung durch die Sammlung“ ein.
Der Leiter der…

Technische Arbeiten in der Zoologie bis Freitag, dem 13. Januar
Aufgrund notwendiger Ausbesserungsarbeiten bleibt der Bereich "Artenvielfalt" mit unserer 16 m langen Biowand bis einschließlich Freitag, dem 13.…

Winterkino im Hessischen Landesmuseum Darmstadt »Wings of Dove« am 18. Januar
Im Rahmen der Ausstellung „Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900“ präsentieren wir Ihnen am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, 18 Uhr, den dritten…

Künstlergespräch mit Hannes Wiedemann am 13. Januar
Am Freitag, dem 13. Januar 2017 laden wir Sie um 18 Uhr herzlich zum Künstlergespräch mit Hannes Wiedemann in die GAlerie der Schader-Stiftung ein.…

Herzlichen Glückwunsch August Macke! Wir feiern am 4. Januar 2017
Am 3. Januar 1887 wurde August Macke, einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus, geboren. Zusammen mit Wassily Kandinsky und Franz…

Das neue Quartalsprogramm ist erschienen!
Unser Quartalsprogramm für die Monate Januar bis März 2017 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz, in…

Film- und Vortragsabend „be a better being“ in "DIALOGE 05: Human Upgrade. Susanna Hertrich & Hannes Wiedemann" am 16. Dezember
Am Freitag, dem 16. Dezember 2016, laden wir Sie um 18 Uhr zu einem Film- und Vortragsabend zum Thema „be a better being“ ein.

HLMD-Kalender 2017 jetzt für 12 Euro im Museumsshop erhältlich
Unsere einmaligen Dioramen sowie wunderschöne Reiseplakate aus der aktuellen Ausstellung »Gestaltete Sehnsucht« begleiten Sie durch das kommende Jahr!…

Winterkino im Hessischen Landesmuseum Darmstadt „Sommer am See“ am 14. Dezember
Im Rahmen der Ausstellung „Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900“ laden wir Sie herzlich am Mittwoch, dem 14. Dezember, 18 Uhr, zum zweiten Film…

Neuerscheinung kaupia – Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte „Peale’s Mastodon und die Enträtselung des American incognitum“
Die seit 1992 erscheinende Reihe „kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte“ vermittelt die Forschungstätigkeiten des HLMD und mit diesem…

Der erste Film ist online! »Tony Cragg. Unnatural Selection«
Gemeinsam mit der Firma bboxxFILME haben wir einen Film zur Ausstellung produziert. Folgen Sie dem Link, um erste Eindrücke während des Aufbaus mit…

Neues Urpferdchen im HLMD
Dieses stattliches Exemplar von fast 70 cm Gesamtlänge wurde von unserem Grabungsteam am 12. August 2015 in der Grube Messel gefunden und ist ab…

110 Jahre Eröffnung Hessisches Landesmuseum Darmstadt am 27. November
110 Jahre Geschichte
110 Jahre Tradition
110 Jahre Wissen
110 Jahre ein Museum
110 Jahre Eröffnung Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Weihnachtspuppentheater „Lila Lindwurm“ zu Gast im HLMD am 26. November
Am Samstag, dem 26. November um 15 Uhr,dem Vorabend des ersten Advents, laden wir Sie und Ihre Kinder von vier bis zehn Jahren herzlich zum…

Tickets für »Tony Cragg. Unnatural Selection« ab sofort im VVK online oder direkt im HLMD
Buchen Sie Ihre Tickets für »Tony Cragg. Unnatural Selection« bereits jetzt in unserem Onlineshop unter www.mus-ticket.de/new/app/Shopping?ref=evt6419…

Erstmalig Winterkino im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Im Rahmen der Ausstellung „Gestaltete Sehnsucht - Reiseplakate um 1900“ laden wir Sie herzlich zur Premiere unseres Winterkinos im Vortragssaal ein! …

Wochenende der Mineralien am 12. und 13. November
Fast ein Jahr nach der Einweihung der Mineralogie in der Erd- und Lebensgeschichte widmet das HLMD in diesem Herbst ein ganzes Wochenende seinen…

Herzliche Einladung zur Vortragsreihe Fossilienlagerstätten
Am Mittwoch, dem 9. November, laden wir Sie herzlich zu vier Vorträgen über weltweite Fossilienlagerstätten ein!

Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900 ab dem 27. Oktober in der Karl Freund-Galerie des HLMD
Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte es der Fortschritt in der Drucktechnik der Lithographie, farbige Plakate in hohen Auflagen und im großen Format…

Herzliche Einladung Vortrag »Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg« des Naturwissenschaftlichen Vereins
Am Dienstag, dem 25. Oktober 2016, um 18.00 Uhr, lädt der Naturwissenschaftliche Verein Darmstadt zum Vortrag »Naturdenkmale im Landkreis…

ENDSPURT - Nur noch bis 16. Oktober 2016!
CHIC! Mode im 17. Jahrhundert

Herzliche Einladung zum Vortrag "Die Korallenriffe unter dem Dauerstress des Klimawandels"
Am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016, um 18.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Vortrag „Die Korallenriffe unter dem Dauerstress des Klimawandels" mit…

Das neue Quartalsprogramm ist erschienen!
Unser Quartalsprogramm für die Monate Oktober bis Dezember 2016 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am…

Wir haben am 3. Oktober 2016 für Sie geöffnet!
Am Montag, den 3. Oktober 2016, ist das HLMD von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet!

Einladung zum Vortrag »Kurfürstliche Gewänder und Modeaccessoires des 17. Jahrhunderts im Bestand der Dresdener Rüstkammer«
Im Rahmen unserer Ausstellung »CHIC! Mode im 17. Jahrhundert« laden wir Sie am Mittwoch, den 28. September 2016, um 18.30 Uhr zum Vortrag »…

Einladung zum Vortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins »Sardinien – Archaik und Moderne«
Am Dienstag, dem 27. September 2016, um 18.00 Uhr, lädt der Naturwissenschaftliche Verein Darmstadt Sie herzlich zum Vortrag »Sardinien – Archaik und…

Weiter auf den Spuren der Urzeit - Neue Grabungen des HLMD in der Grube Messel
Die Naturgeschichtliche Abteilung des HLMD setzt auch in diesem Jahr ihre turnusmäßigen Messel-Grabungen fort. Gegraben wird diesmal in einer…

Museumsnacht der Kostüme am 17. September
Anlässlich der Ausstellung »CHIC! Mode im 17. Jahrhundert« laden wir Sie am Samstag, dem 17. September von 19.00 bis 1.00 Uhr herzlich zu unserer…

CHIC! Symposium am 6. und 7. Oktober
Am 6. und 7. Oktober 2016 veranstaltet das Hessische Landesmuseum Darmstadt in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt eine Tagung zur…

Nur noch bis 4. September 2016!
Transit: Ströme
Larissa Fassler und Mirko Martin

Open Air Sommerkino am Mittwoch "Die drei Musketiere"
Am Mittwoch, dem 24. August, laden wir Sie um 21 Uhr herzlich zu unserem Sommerkino ein!
Im Rahmen der Kostümausstellung „CHIC! Mode im 17.…

Schließung unserer Bibliothek vom 29. August bis 2. September 2016
Unsere Bibliothek ist vom 29. August bis 2. September 2016 geschlossen.
Ab dem 6. September 2016 öffnen wir wieder zu den üblichen Zeiten: Dienstag…

Unser Film zur Ausstellung "CHIC! Mode im 17. Jahrhundert" ist online
Die wichtigsten Protagonisten: Wämser, Mieder und Oberröcke des HLMD, die einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung der Mode im 17.…

EXPANDING JAZZ… meets Blues, Swing, Bebop am 7. August um 17 Uhr
Am Sonntag, dem 7. August laden wir Sie um 17 Uhr herzlich ins Café Rodenstein zu dem zweiten Teil unserer Jazz-Reihe »EXPANDING JAZZ« ein! Bei…

Einladung zu den Tagen der Industriekultur Rhein-Main 2016 »Buchdruck: Kleine Dinge - Große Wirkung«
Bei Vielem, was heute selbstverständlich erscheint und Teil unseres Alltags geworden ist, stand am Anfang eine kleine Idee oder Erfindung. Der Druck…

Einladung zum Sommerkino „Rembrandt“ im HLMD am 3. August um 21 Uhr
Am 15. Juli 2016 jährte sich der Geburtstag des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn zum 410. Mal. Ihm zu Ehren zeigen wir am Mittwoch, dem 3.…

Einladung zum Vortrag »Kleider machen Bürger – Kölner Mode des 17. Jahrhunderts im europäischen Kontext«
Im Rahmen der Ausstellung »CHIC! Mode im 17. Jahrhundert« findet am Mittwoch, den 27. Juli 2016, 18.30 Uhr, der Vortrag »Kleider machen Bürger –…

Das aktuelle Quartalsprogramm
Unser Quartalsprogramm für die Monate Juli bis September 2016 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz,…

ENDSPURT!
Verborgene Schönheit. Kunstformen der Natur
Nur noch bis 3. Juli 2016

EXPANDING JAZZ
Nach dem erfolgreichen Auftritt der Thomas Langer-Band zur Ausstellungseröffnung »EXPANDING WORLDS« im Herbst 2015 startet das HLMD in diesem Sommer…

Endlich wieder Bienen im HLMD!
Am 25. Mai 2016 erhielt das Hessische Landesmuseum Darmstadt tierischen Zuwachs: vier Bienenvölker zogen in den Römischen Hof des Museum ein.
Dort…


Anmeldung zu unseren Sommerferien-Workshops ab sofort möglich!
»Chic! – mal anders«

Welttag des Meeres am Mittwoch, den 8. Juni 2016 ab 14 Uhr
Haie üben eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Zum Bedauern der international tätigen Initiative SHARKPROJECT e.V.…

Themenführung am 1. Juni 2016 „Eine fettige Angelegenheit!“ Die Materialien im „Block Beuys – eine Herausforderung an Restauratoren“
Am Mittwoch, den 1. Juni 2016, laden wir Sie herzlich um 17.30 Uhr zu der Themenführung „Eine fettige Angelegenheit! Die Materialien im „Block Beuys –…

Schließung des Studiensaales am Freitag, 27. Mai 2016
Der Studiensaal der Graphischen Sammlung bleibt am Freitag, dem 27. Mai 2016 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ab der nächsten Woche steht…

Programm zum Internationalen Museumstag 2016 »Sonntag der Archäologie im HLMD«
Das diesjährige Motto des Internationalen Museumstages lautet »Museen in der Kulturlandschaft«, den das International Council of Museums (ICOM) zum…

»Menschen, Reis und Spinnen – Bericht einer Forschungsreise nach Indien«
Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, laden wir Sie herzlich um 18.30 Uhr zum Vortrag „Menschen, Reis und Spinnen – Bericht einer Forschungsreise nach…

Neues Arktis - Diorama im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Die zehn Dioramen im Hessischen Landesmuseum Darmstadt gehörten von Anfang an zu den Highlights des Museums. Sie zeigen jeweils die Tierwelt eines…

"Verborgene Schönheit" VERLÄNGERT bis 3. Juli 2016!
Aufgrund des hohen Besucherzuspruches wird die Ausstellung der Volontäre des Hessischen Landesmuseums Darmstadt „Verborgene Schönheit – Kunstformen…

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt begrüßt den 250.000 Besucher nach der Wiedereröffnung
Seit der Wiedereröffnung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt im September 2014 reißt der Besucherstrom nicht ab: Heute empfing Dr. Theo Jülich,…

Einladung zur Wissenschaftlerführung „Max Liebermann und Lovis Corinth im HLMD“
Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, laden wir Sie herzlich um 11.15 Uhr zu der Wissenschaftlerführung „Max Liebermann und Lovis Corinth im HLMD“ mit Dr.…

Einladung zum Vortrag »Nature’s nurture – Was Design von der Natur lernen kann«
Im Rahmen der Ausstellung „Verborgene Schönheit – Kunstformen der Natur“ findet am Sonntag, dem 8. Mai 2016, 14.00 Uhr, der Vortrag »Nature’s nurture…

CHIC! Mode im 17. Jahrhundert - Der Vorverkauf beginnt am 1.Mai!
Ab Sonntag, dem 1. Mai 2016 beginnt der Vorverkauf für die Ausstellung „CHIC! Mode im 17. Jahrhundert“. Zu erwerben sind die Tickets an den Kassen des…

Neue Handpuppe Museumsdirektor Prof. Dr. Dinkeltaler stellt sich in kleinem Film vor!
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt hat einen neuen Kollegen: Museumsdirektor Prof. Dr. Dinkeltaler.

Schließung der Gemäldegalerie vom 27. - 29. 4. 2016, Teilschließung am 26. 4. 2016
„Im Museum wird geforscht…“
Die Gemäldegalerie des HLMD ist vom Mittwoch 27. bis Freitag 29. April 2016 aufgrund der „Studientage zum Darmstädter…

Wissenschaftlerführung „Die Geologische Schausammlung des HLMD“
Am Mittwoch, dem 13. April 2016, laden wir Sie herzlich um 18 Uhr zur Wissenschaftlerführung „Die Geologische Schausammlung des HLMD“ mit Dr. Norbert…

CHIC! Der erste Trailer ist online!
Mit der Veröffentlichung des ersten Trailers beginnt heute die Social Media-Kampagne zur Ausstellung „CHIC! Mode im 17. Jahrhundert“.
Zur…

Großes Albrecht Dürer-Wochenende am 9. und 10. April 2016
Im Rahmen der Ausstellung »Albrecht Dürer – Meisterwerke der Druckgraphik aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt« laden wir am 9. und 10. April…

Das aktuelle Quartalsprogramm
Unser Quartalsprogramm für die Monate April bis Juni 2016 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz, in…

Ostern mit Albrecht Dürer im HLMD
Das Museum ist auch am Ostermontag geöffnet!


Save the date! CHIC!
Mode im 17. Jahrhundert
Juwelen der Kostümgeschichte vom 15. Juli bis 16. Oktober 2016 in einer spektakulären Ausstellung!

Themenführung
»Wärme, Druck und Wasser – Nur ein Fluch in der Restaurierung?«

Einladung zur Filmvorführung »Ich – Albrecht Dürer«
Im Rahmen der Ausstellung „Albrecht Dürer – Meisterwerke der Druckgraphik aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt“ wird am Sonntag, dem 28. Februar…

Themenführung
»Die Versuchung der Hl. Magdalena - Echter oder falscher J. Jordaens? Neue Erkenntnisse der Restaurierung« mit Dipl. Rest. Olivia Levental


Neuerscheinung
Kaupia – Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte
Steinkorallen der Malediven

Einladung zum Gespräch mit Prof. Michael Kerstgens, Hochschule Darmstadt
Im Rahmen der Ausstellung „Transit: Orte 3“ in der Galerie der Schader-Stiftung findet am 19.02.16, 18 Uhr, ein Gespräch zwischen Dr. Klaus-D. Pohl,…

Ein Tag der Vermittlung im ›Block Beuys‹ zum 30. Todestag von Joseph Beuys
Am 23. Januar 2016 jährt sich zum dreißigsten Mal der Todestag des Künstlers Joseph Beuys. Als einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des…

Das aktuelle Quartalsprogramm
Unser Quartalsprogramm für die Monate Januar bis März 2016 finden Sie in den nächsten Tagen ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz, in…

Öffnungszeiten an den Feiertagen
Geöffnet: 25. und 26. Dezember 2015 und 1. Januar 2016, 11 bis 17 Uhr
Geschlossen: 24. und 31. Dezember 2015

Verschenken Sie zu Weihnachten ein Kunsterlebnis!
Die Adventszeit hat begonnen und schon bald beginnt wieder die alljährliche Suche nach dem richtigen Geschenk. Ob für den Adventskalender, Nikolaus…

Absage Öffentliche Themenführung „500. Geburtstag von Lucas Cranach d. Ä.“
Die Öffentliche Themenführung „500. Geburtstag von Lucas Cranach d. Ä.“ am Sonntag, den 4. Oktober 2015, 15.30 Uhr, muss leider krankheitsbedingt…

Einladung zum Vortrag
Am Mittwoch, dem 30. September 2015, um 16.00 Uhr, laden wir Sie zum Vortrag „Stabilisierung eines großformatigen Plakates der ROSTA-Fenster von…


Wir feiern am 13. September 2015 von 11 bis 17 Uhr den Tag des Lichts
2015 ist das »Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien«. Mit der Ausstellung »Gebrochenes Licht – Bildzauberei mit…

Wir feiern 10 Jahre »Wald der Skulpturen« - Sammlung Simon Spierer
Ende des Jahres 2004 übergab der Genfer Sammler Simon Spierer 40 Skulpturen und ein Gemälde von Andy Warhol als Schenkung an das Hessische…

Auf den Spuren der Urzeit - Neue Grabungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt in der Grube Messel
Die Naturgeschichtliche Abteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt (HLMD) setzt auch in diesem Jahr ihre turnusmäßigen Messel-Grabungen fort.

Ab sofort limitierte Early bird-Tickets für „Expanding Worlds“ erhältlich!
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck.

Sommerschließung des Studiensaales der Graphischen Sammlung
Schließung des Studiensaals vom 1. bis 31. August 2015.

„Im Museum wird geforscht…“
Schließung der Gemäldegalerie vom 21. bis 23. Juli 2015

Führungsannahme für die Ausstellung Expanding Worlds - Originale Urmenschen-Funde aus fünf Weltregionen beginnt!
Am 1. Juli 2015 beginnt die Führungsannahme für die Ausstellung „Expanding Worlds. Originale Urmenschen-Funde aus fünf Weltregionen“.

Engel & Heilige
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD – Petrus & Paulus

Künstlergespräch mit Timo Klein in der Galerie der Schader-Stiftung
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Dialoge 02. Künstlertourist : Urban Views. Marion Eichmann und Timo Klein" in der Galerie der…

Philipp Gutbrod und Léon Krempel führen im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Ein Novum in der Kooperation der Kunstinstitutionen der Stadt Darmstadt: Dr. Philipp Gutbrod, Direktor des Instituts Mathildenhöhe, und Dr. Léon…


Muttertag im HLMD
Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, ist Muttertag, das ist für uns ein Grund zum Feiern!

Romantischer Sonntag
Im Rahmen der Sonderausstellung „Zwischen Aufklärung und Romantik“ laden wir Sie herzlich am Sonntag, den 3. Mai 2015, 14 Uhr, zum „Romantischen…

Engel & Heilige
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD – Heiliger Georg

AUFRUF ZUM MITMACHEN – Zeig uns in 20 bis 30 Sekunden, was Dir Deine Welterbestätte bedeutet
und werde Teil eines Kurzfilms für das UNESCO Young Experts Forum 2015!

Romantischer Sonntag
Im Rahmen der Sonderausstellung „Zwischen Aufklärung und Romantik – Zeichnungen, Aquarelle und Ölstudien aus der Gründungszeit des HLMD“ laden wir Sie…

Themenführung „Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus…“
Am Mittwoch, 15. April 2015, laden wir Sie herzlich um 16 Uhr zu der Themenführung „Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus…“ - Der…

Themenführung „Die neue Jugendstilsammlung“
Am Mittwoch, 8. April 2015, laden wir Sie herzlich um 17.30 Uhr zu der Themenführung „Die neuen Jugendstilsammlung“ ein.

Engel & Heilige
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD – Heilige Maria


Einladung zur Finissage der Ausstellung
Künstlertourist: Grenzgänge Katrin Ströbel – Sven Johne

Ei (n) druck
4. Themensamstag in der Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren

Das aktuelle Quartalsprogramm
Unser Quartalsprogramm für die Monate Januar bis März 2015 finden Sie ausgelegt in der Darmstadt Information am Luisenplatz, in verschiedenen Cafés…

Auftaktveranstaltung Junge Freunde
des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Zu Weihnachten einen Olbrich-Sessel
Ein großartiges Weihnachtsgeschenk beschert das Ehepaar Dr. Hermann und Ursula Kleinstück dem HLMD


Prachtband Museumsführer
Zur Wiedereröffnung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt.

Engel & Heilige
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD – Sankt Nikolaus

Das HLMD zu verschenken
Die Adventszeit steht unmittelbar bevor und schon bald beginnt wieder die alljährliche Suche nach dem richtigen Geschenk.

WeihnachtsDRUCK
3. Themensamstag in der Außenstelle Schriftguss, Satz und Druckverfahren

Karl der Große – 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit
Anlässlich der Sonderausstellung „Karl der Große – 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit“ erscheint im Imhof Verlag ein reich bebilderter Katalog mit…

Weihnachtspuppentheater zu Gast im HLMD
In Kooperation mit der UmweltBühne aus Chemnitz zeigt das HLMD am Samstag, dem 29. November 2014 um 15 Uhr, dem Vorabend des ersten Advents, ein…

Engel & Heilige
Der monatliche Heiligenkalender des HLMD
Der Heilige Erzengel Michael

Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e.V. (DMB) in Darmstadt 2014
„Umgang mit historischen Ausstellungsbereichen“ und „Ausstellungsgestaltung als Grundlage erfolgreicher Vermittlungsarbeit“

Große Kooperation an kleinen Fröschen
Große Kooperation an kleinen Fröschen. Internationales Forscherteam entdeckt enorme Diversität bei einem südamerikanischen Laubfrosch.

Der neue Architekturführer zum Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Der bedeutende Berliner Architekt Alfred Messel (1853–1909) errichtete im Herzen Darmstadts den vielgerühmten Museumsbau des Hessischen Landesmuseums,…

Straßenbahn zur Wiedereröffnung
Zur Ankündigung der Wiedereröffnung des Museums fahren eine Straßenbahn und ein Überlandbus durch Darmstadt und die Region und machen den Termin der…