#hlmdkreativ
Kunst- und Naturgeschichte für die ganze Familie
Diese Kreativangebote beschäftigen sich mit dem Gegensatzpaar »groß« und »klein« und bieten mit ihren fantasievollen Geschichten Anregungen zum Malen und Basteln: Martin, der kleine Maulwurf, macht in einem seiner Gänge eine unglaubliche Entdeckung, während Mathilda, das große Mastodon, einen merkwürdigen Traum hat, in dem sie viele andere Tiere trifft!
Der kleine Schatzgräber
Ideal für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Maulwurf Martin gräbt einen Schatz aus. Erfahre hier mehr über den Schatzgräber Maulwurf Martin und finde noch weitere Ideen zur Geschichte.
Mathildas verrrückter Traum
Ideal für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Erfahre hier mehr über Mathildas Traum und finde weitere Ideen zur Geschichte.
Vier fantasievolle Geschichten mit kreativen Aufgaben zu Themen aus Kunst und Natur laden dazu ein, Objekte und Werke unserer Sammlung näher kennenzulernen
Jede dieser kleinen Entdeckungsreisen ist einer anderen Farbe gewidmet – Rot, Grün, Gelb und Blau. So erhaschen wir mit der kleinen gelben Schnecke Smeralda, die sich in einem Blumenstillleben versteckt hat, einen Blick in das Atelier eines Künstlers und lassen durch die Mischung von Blau und Gelb auf zauberhafte Weise unser Lieblings-Grün entstehen. Außerdem erwarten uns Experimente mit Tintentropfen, die fantastische Formen erzeugen.
An die Stifte, fertig, los!
Hier finden Sie eine Auswahl an Malvorlagen zu Highlight-Objekten. Wir stellen im Wechsel unterschiedliche Malvorlagen zur Verfügung.
Unter folgenden Links stehen die Malvorlagen zum Download bereit:
Wir freuen uns auf die künstlerische Ergebnisse. Schreiben Sie uns per E-Mail oder teilen Sie die künstlerischen Ergebnisse auf unseren Sozialen Kanälen Instagram und Facebook.
Als Kinder haben wir es geliebt uns zu verkleiden! Die Isolation in Zeiten von Corona erlaubt es uns, Verkleiden heute wieder völlig legitim aufleben zu lassen. Um Motive aus dem HLMD nachzustellen, haben wir Ihnen einige unserer Exponate zusammengestellt! #artchallenge
Dafür braucht es oftmals gar nicht viel, denn mit etwas Fantasie kann man sich sein Kostüm ganz leicht mit Alltagsgegenständen aus den eigenen vier Wänden nachbauen.
Also höchste Zeit, sich in seinen feinen Renaissance-Zwirn zu werfen oder in die Rolle einer griechischen Mythologie-Figur zu schlüpfen. Hier macht es Louisa Ebert vor, die als Iphigenie statt auf Tauris in ihrem Garten verweilt und in deren Wäschestuhl Sie Beuys‘»Stuhl mit Fett« wieder erkennen können.
Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse! Verlinken Sie uns oder schicken Sie uns Ihr Meisterwerk, um es mit der Community zu teilen.
Aus der Sammlung des HLMD: Anselm Friedrich Feuerbach, Iphigenie (Ausschnitt), Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD
Fotos: Louisa Ebert, HLMD
Joseph Beuys, Stuhl mit Fett, 1963 ©Hessisches Landesmuseum Darmstadt, VG Bild-Kunst, Bonn, 2020, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD
Fotos: Louisa Ebert, HLMD
Joseph Beuys, Stuhl mit Fett zum Download
Anselm Friedrich Feuerbach, Iphigenie zum Download
Weitere Exponate zum Download
Johann Baptist Lampi d. Ä., Bildnis einer Dame als Malerin, 1790/95, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD
Arnold Böcklin, Euterpe, 1872, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD
Lovis Corinth, Morgensonne, 1910, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD
Hominiden-Rekonstruktion, Homo Neandertalensis, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD