Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets

18.07.2025

Veranstaltungsprogramm August 2025

Kinder, Familien, Jugendliche

Großelterntag
Samstag, 30.8.

ermäßigter Eintritt 5 Euro pro Person für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)


Sommerferienworkshop
Druckgrafische Techniken: Kaltnadelradierung
Donnerstag, 7.8., 11.00 – 14.00 Uhr
mit Sophie Ruf, M.A.

Bevor es mit dem Drucken losgeht, schauen sich die Kinder berühmte Druckgrafiken an und begeben sich auf der Suche nach eigenen Ideen im Museum. Von der Motivwahl, dem richtigen Umgang mit Kaltnadel und Zinkblech bis hin zum Druckvorgang erleben sie den kompletten Entstehungsprozess dieser faszinierenden »schwarzen Kunst« hautnah mit.

15,- Euro pro Person, ermäßigt 12,- Euro, 13,50 Euro FamilienApp Hessen, Anmeldung über den Online-Shop

 


Erwachsene

Führung in der Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
Sonntag, 3.8., 11.15 – 12.15 Uhr
mit Birgit Klein, B.A.

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich



Tandemführung im Rahmen Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
»Zooarchitektur im Wandel«
Mittwoch, 20.8., 18.00 – 19.00 Uhr
mit Frederik Linti, Leiter Zoo Vivarium und Dr. Stephanie Hauschild

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich


Führung in der Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
Sonntag, 24.8., 11.15 – 12.15 Uhr
mit Dr. Stephanie Hauschild

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich 



Führung in der Sonderausstellung »Candida Höfer. Fotografien«
Sonntag, 24.8., 16.00 – 17.00 Uhr
mit Barbara Rubert, M.A.

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich



Führung zum Messeljahr 2025
Mittwoch, 27.8., 18.00 – 19.00 Uhr
mit Dipl.-Geol. Marco Kollbacher

Vor 30 Jahren erhielt die Grube Messel den Status des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Führung durch die Fossiliensammlung des Hessischen Landesmuseums lässt die herausragende Stellung dieses Fundplatzes deutlich werden und zeigt spannende Details.

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich



Anmeldung zu den Samstagsmalern und Beratung für alle hier genannten Veranstaltungen:

Servicetelefon: T 06151 3601 – 311 oder vermittlung@hlmd.de

 

Begleitendes Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gern zu.

Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns.

Pressekontakt:

Yvonne Mielatz-Pohl (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Tel.: +49 (6151) 3601-300

E-Mail: presse@hlmd.de

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube