Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets

Wiss. Mitarbeiter / wiss. Mitarbeiterin (m/w/d)

zur Betreuung der Sammlung Kunsthandwerk vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie der Waffensammlung

Am Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist zum 1. September 2026 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) zur Betreuung der Sammlung Kunsthandwerk vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie der Waffensammlung, unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E13 TV-H.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der wenigen Museen in Deutschland, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte unter einem Dach vereint sind. Das Museum ist ein besonderer Arbeitsplatz. Ausstellungen und Aktivitäten zielen darauf ab, die Besucher für unsere Sammlungen aus Kunst und Natur zu begeistern. Auf interdisziplinäre Zusammenarbeit wird daher besonderer Wert gelegt.

Zu den herausragenden Bereichen des HLMD im Kunsthandwerk zählen die renommierte Jugendstilsammlung, weltliche Schatzkunst von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert sowie eine einzigartige Sammlung von Gewandteilen und Accessoires aus dem 17. Jahrhundert.

Das Aufgabengebiet und der Verantwortungsbereich umfassen die wissenschaftliche und konservatorische Betreuung der Sammlungen, der Dauerausstellung, die Konzeption und Umsetzung von Sonderausstellungen und Engagement im Bereich der besucherorientier­ten Wissenschaftskommunikation sowie die öffentlichkeitswirksame Vertretung des Fachgebiets nach außen in Absprache mit der Abteilungsleitung. Die Mitbetreuung des Münzkabinetts wird erwartet.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte mit Promotion, umfassende Kenntnisse im Bereich des europäischen Kunsthandwerks, mehrjährige Erfahrung in der praktischen Museumsarbeit, nachgewiesen durch Ausstellungs-, Forschungs-  und Publikationstätigkeit in Bezug auf museumsrelevante und sammlungsbezogene Forschung , Erfahrungen in der interdisziplinären Projektarbeit, nachweisbare sowie erweiterte EDV-Kenntnisse auf dem Gebiet der Museumsdatenbanken.

Gesucht wird eine aufgeschlossene, kreative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Engagement, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen.

Wir bieten

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit

  • Ein Landesticket Hessen, mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können

  • Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten

  • Vergünstigungen für Sie und Ihre Kinder bei museumsinternen Angeboten

  • Wechselnde Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements

  • Eine betriebliche Zusatzversorgung

  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TV-H

 
Das Hessische Landesmuseum ist als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Das Land Hessen trifft seine Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt strebt die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.10.2025 an:

Stellensuche Land Hessen - Stellendetail

Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutz – Hessisches Landesmuseum Darmstadt .

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen gerne Herr Dr. Faass, Tel. 06151 3601-202, zur Verfügung.

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube