Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets
Foto: Daniela Matenaar, HLMD

Werden Sie Teil unserer Wolkengalerie

Sie fotografieren, wir erklären – alle staunen!

Cumulus, Stratus, Cirrus? Haben Sie sich auch schon immer gefragt, welche Wolke da gerade so eindrucksvoll am Himmel schwebt? Wir sagen es Ihnen. Schicken Sie uns Ihre Wolkenfotos und mit etwas Glück bestimmt unsere Kuratorin der Ausstellung, Dr. Daniela Matenaar, Ihre Aufnahme.

Und das Besondere: Alle klassifizierten Wolken erscheinen im Großformat in unserer Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« und auf unserer Website.

Inspiriert von den beliebten kleinen Foto-Kästchen der 80er und 90er Jahre, durch deren winzige Guck-Löcher man einen Blick auf herrliche Berg- und Urlaubs-Panoramen erhalten konnte, entdecken Sie in unserer großformatigen Fotobox die unterschiedlichen Wolken-Einreichungen.

Helfen Sie mit, gemeinsam mehr über Wolken zu lernen und reichen Sie Ihr Foto ab sofort ein.

So geht’s:
Wählen Sie ein oder mehrere selbstgeschossene Wolkenfotos aus und ziehen Sie diese(s) in das untenstehende Feld. Alternativ klicken Sie in das Feld und wählen Sie die Datei aus dem entsprechenden Ordner händisch aus. Anschließend können Sie verschiedene freiwillige Angaben hinterlegen (Name und Wohnort, Titel des Bildes, Ort der Aufnahme, Jahr oder Datum der Aufnahme und, falls Sie es abschätzen können: Wie hoch hingen die Wolken?). Stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu und senden Sie Ihre Datei ab.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an fotoeinreichung@hlmd.de

Folgende Bedingungen sollte Ihr Wolken-Foto erfüllen:
- Querformat
- Mindestens 1980 x 1020 Pixel
- Es dürfen keine Menschen erkennbar sein.
- Das Bild muss von Ihnen selbst angefertigt worden sein.

Weitere Hinweise:
Sie können beliebig viele Bilder einreichen. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt behält sich die Auswahl der finalen Bilder vor. Es gilt kein Anspruch auf eine Veröffentlichung in der Sonderausstellung. Um die Fotos an die Darstellung in der Sonderausstellung anzupassen, wird Ihr Bild möglicherweise bearbeitet, ergänzt oder beschnitten.

Datei hierher ziehen oder klicken / tippen zum Auswählen

Ihr Name und Ihr Wohnort (z. B. Mika Mustermensch, Darmstadt)


Titel des Bildes


Ort der Aufnahme


Jahr oder Datum der Aufnahme


Wie hoch hängen die Wolken?







Datenschutzhinweis

Wir verarbeiten Ihre Daten und Fotos im Rahmen der Ausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«. Ausgewählte Beiträge werden dabei mit Foto und Daten in der Ausstellung und auf der Homepage des Hessischen Landesmuseums Darmstadt präsentiert.

Alle Angaben sind freiwllig. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend Art. 6 Abs. 1a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, die Sie uns vor dem Absenden Ihrer Daten erteilen müssen. Daten und Fotos werden nach dem Ende der Ausstellung, spätestens zum 31. März 2026 gelöscht.

Möchten Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen und Fotos und Daten vorab gelöscht haben, teilen Sie uns bitte mit, auf welche Fotos Sie sich beziehen, möglichst mit Einsendung des Original-Fotos, das Sie hochgeladen haben. Bitte wenden Sie sich dazu an: fotoeinreichung@hlmd.de

Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube