Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets
Keyvisual »Wolken. Erleben und Verstehen« © Studio Böreck

03.12.2025 | 18.00 - 19.00 Uhr | Erwachsene | HLMD

Öffentliche Tandemführung

in der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«

Aus Thermoplaste, Gips oder Kork – Modelle in der Naturwissenschaft und Kunst

mit Dr. Katrin Thomschke, Sammlungsleitung
Kunst 18.–21. Jh., Ethnologie und Noa Groß,
Präparatorin Zoologie

Das riesenformatige Wolkenmodell in der Ausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« lässt das faszinierende Naturphänomen unmittelbar anschaulich werden. Wie und woraus ist diese Wolke entstanden? Mit welchen Materialien wurde zunächst experimentiert? Welches Material wurde schließlich für die Umsetzung ausgewählt, um das eigentlich flüchtige Phänomen plastisch und möglichst naturnah wiederzugeben? Und auch in der bildenden Kunst dienen Modelle einer Visualisierung. Wussten Sie zum Beispiel, dass Architekturmodelle antiker Bauten gerne aus Kork hergestellt wurden, weil sich damit besonders gut die verwitterten Maueroberflächen imitieren lassen?

Noa Groß, Präparatorin in der Zoologie, und Katrin Thomschke, Sammlungsleiterin der Kunst vom 18. bis 21. Jahrhundert, widmen sich im Gespräch ganz dem Modell als eine Möglichkeit, etwas abzubilden.

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Personen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der interaktiven Elemente in der Ausstellung im Rahmen einer Führung nicht möglich ist.
Es kann außerdem in diesen Bereichen zu Wartezeiten kommen.

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube