27.11.2025 | 16.00 - 17.45 Uhr | Erwachsene | HLMD
Lehrkräftefortbildung
zur Sonderausstellung »Face2Face«
In »Face2Face«, einer Ausstellung aus dem reichen Fundus der Graphischen Sammlung, geht es um Sehen und Angesehenwerden, um das Wechselspiel zwischen dem eigenen Gesicht und dem Antlitz des Anderen – oder dem eigenen Spiegelbild.
Von der Renaissance bis heute findet die Deutung und Erforschung der Gesichter in der Kunst statt. Dabei überbrücken die Porträts mühelos den zeitlichen Abstand von Jahrhunderten, wirken Darstellungen aus der Romantik so modern, als seien sie heute entstanden oder umgekehrt. 120 Zeichnungen, Druckgrafiken, Plakate und Fotografien von 78 Künstlerinnen und Künstlern zeigen auf, wie unser Wissen um Mimik und Gesichtsausdruck geprägt ist und wie sehr Gesichter ihre Zeit spiegeln.
:quality(80)/f/128870/1800x1342/c18a1fd6bb/foto_haupthalle_a_ebert_1.webp)