»Bunte Vielfalt im Museum« – Im Dialog mit der deutschen Kultur
(Kultur- und Landeskunde für Geflüchtete)
Welchen Zweck erfüllt ein Museum? Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist seit seiner Gründung ein bedeutsamer Ort der Bildung für alle. Im Rundgang lernen die Besucher*innen die Geschichte und die interdisziplinäre Sammlung des Hauses kennen. Kleine Aufgaben ermutigen sie zur aktiven Erkundung. Anhand ausgewählter Exponate werden Grundwerte der westlichen Welt vermittelt. Bezüge zum deutschen Alltag schaffen die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Wertschätzung der Kulturgüter, ein positiver Dialog mit der deutschen Kultur und die persönliche Teilhabe daran sind Ziele dieser Veranstaltung.
Geflüchtete und Menschen mit Deutsch als Zweitsprache ab 16 Jahren
(Integrationskurse, Orientierungskurse, Sprach-Vorkurse für Studierende, Intensivklassen, geeignet ab Level A2)
Dauer und Infos
- ca. 90 min (in deutscher Sprache, in Ausnahmefällen auch in englischer Sprache)
- Anmeldung mind. drei Wochen vor dem geplanten Museumsbesuch
Kostenbeitrag
kostenfrei
Mit freundlicher Unterstützung:
Hinweis: Ein kostenfreier Besuch des Hessischen Landesmuseums Darmstadt ist unabhängig von der gebuchten Veranstaltung für noch nicht anerkannte Geflüchtete gegen Nachweis jederzeit möglich. Besucherinnen und Besucher mit Anerkennungsstatus zahlen den ermäßigten Eintritt.
Anmeldung und Beratung
T 06151 3601 311
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de