Werkstatt Zeichnen I
(12 – 14 Jahre)
Jede*r, der Freude am Umgang mit dem Zeichenstift verspürt, ist willkommen. Bei der Auswahl geeigneter Objekte aus dem Museum steht zunächst die genaue Wahrnehmung im Vordergrund. Unter fachkundiger Anleitung werden die Teilnehmer*innen durch verschiedene Methoden an die Grundlagen des Zeichnens herangeführt.
Bitte mitbringen: DIN A3 Zeichenblock (festes Papier), Bleistift 3B, Knetgummi, Radierer, Spitzer
Der Kurs findet jeweils samstags von 11:15 – 12:45 Uhr statt und beinhaltet 10 Termine.
maximal 15 Teilnehmer*innen
Leitung: Dipl. Designerin und freie Künstlerin Gudrun Cornford
Kosten: 60,- Euro pro Person
Termine
4. Quartal 2023 (ab dem 17.07.2023 buchbar)
30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2023
jeweils samstags, 11:15 – 12:45 Uhr
Werkstatt Zeichnen II
(15 – 18 Jahre)
Dieser Kurs wendet sich vor allem an Interessierte, die eine Weiterentwicklung ihrer zeichnerischen Fähigkeiten anstreben. Durch die individuelle Förderung der Teilnehmer*innen beim Zeichnen ausgewählter Objekte aus dem Museum wird u.a. das Zusammenspiel von Wahrnehmung und konstruktivem Denken geschult.
Bitte mitbringen: DIN A3 Zeichenblock (festes Papier), Bleistift 3B, Knetgummi, Radierer, Spitzer.
Der Kurs findet jeweils samstags von 13 – 14:30 Uhr statt und beinhaltet 10 Termine.
max. 15 Teilnehmer*innen
Leitung: Dipl. Designerin und freie Künstlerin Gudrun Cornford
Kosten: 60,- Euro pro Person
4. Quartal 2023 (ab dem 17.07.2023 buchbar)
30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2023
jeweils samstags, 13:00 – 14:30 Uhr
Beratung
T 06151 3601 311
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Leitung
Dipl. Designerin und freie Künstlerin
Gudrun Cornford
Online Buchung
Hier können Sie den Kurs online buchen.
Museumsguides
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus verschiedenen Darmstädter Schulen entdecken das Museum auf ihre Weise. Am jeweils letzten Sonntag im Monat führen sie in kleinen Teams interessierte Besucher durch das Haus und zeigen Werke und Objekte aller Sammlungsbereiche aus ihrer Perspektive. Ein Team von Lehrkräften, die vom Kultusministerium als Museumspädagogen abgeordnet sind, bereitete sie kompetenzorientiert darauf vor.
Die Namen der Museumsguides werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Leitung
Lars Harres (Naturwissenschaften), Dr. Simone Twiehaus (Kunst, Kulturgeschichte)
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Anmeldung und Beratung
museumsguides@ gmx.de