#hlmdschool
Lehrkräfte und Schüler*innen können jetzt einige lehrplanrelevante Themen aus Kunst, Kultur und Natur, die eng mit den reichen Schausammlungen verknüpft sind, online abrufen.
Die Angebote lassen sich zu Hause oder gemeinsam mit der Klasse durchführen.
»Fossilien aus Gips herstellen«
Grundschule: Sachunterricht 1. – 4. Klasse
Das zur Verfügung gestellte Aktivblatt ist eine ideale Ergänzung zum Museumsrundgang »Kleine Fossilienforscher – Phänomene im Messel-See« für Grundschüler*innen der 1. bis 4. Klasse. Die leicht verständliche kreative Anleitung ist sowohl im Unterricht als auch zu Hause einsetzbar.
»Ausgestorbene Tiere«
Grundschule: Sachunterricht 3. – 4. Klasse
Die zur Verfügung gestellten fünf Aktivblätter sind eine ideale Ergänzung zum Museumsrundgang »Was für’ n Quark? – nein, ein Quagga – Ausgestorbene und bedrohte Tiere« für Grundschüler*innen der 3. und 4. Klasse. Die jeweiligen »Nachruf-Steckbriefe« können zu Hause oder im Unterricht erstellt werden.
Aktivblatt zum Kaninchenbeutler
Aktivblatt zum Stevens-Island-Laufkäfer
»Auf Löwenjagd – Das hessische Landeswappen und der Löwe«
Grundschule: Sachunterricht, 3. – 4. Klasse
Die zur Verfügung gestellten Aktivblätter mit Suchspiel und kreativem Ansatz sind eine ideale Ergänzung zum beliebten Museumsrundgang für die Grundschule »Auf Löwenjagd«.
Aktivblätter zum Download
»Wildnis vor der Haustür« – Heimische Tierwelt
Grundschule: Sachunterricht, 2. - 4. Klasse
Die zur Verfügung gestellten Aktivblätter zum Thema »Wildnis vor der Haustür« beinhalten ein Rätsel, Steckbrief und ein Aktivangebot. Sie sind eine ideale Ergänzung zum beliebten Museumsrundgang für Grundschüler*innen ab der 2. Klasse. Im Mittelpunkt stehen Tiere , die auch außerhalb der Zoologischen Sammlung in freier Natur erkundet werden können.
Thema: Marienkäfer
1. Das Rätsel lösen
2. Den Steckbrief aufmerksam lesen
Hinweis: Eltern dürfen helfen. Für Grundschüler*innen der 2. Klasse steht hier eine vereinfachte Version zur Verfügung.
3. Das Aktivangebot lässt sich individuell zu Hause oder gemeinsam in der Klasse durchführen
Thema: Regenwurm
1. Das Rätsel lösen
2. Den Steckbrief aufmerksam lesen
Hinweis: Eltern dürfen helfen. Für Grundschüler*innen der 2. Klasse steht hier eine vereinfachte Version zur Verfügung.
3. Das Aktivangebot lässt sich individuell zu Hause oder gemeinsam in der Klasse durchrführen
Thema Wildbienen
1. Das Rätsel lösen
2. Den Steckbrief aufmerksam lesen
Hinweis: Eltern dürfen helfen. Für Grundschüler*innen der 2. Klasse steht hier eine vereinfachte Version zur Verfügung.
3. Das Aktivangebot lässt sich individuell zu Hause oder gemeinsam in der Klasse durchführen
»Schätze aus dem Odenwald«
Weiterführende Schule: 6. - 8. Klasse
Die zur Verfügung gestellten Aktivblätter und Experimente sind eine ideale Ergänzung zum Museumsrundgang für die Weiterführende Schule »Schätze aus dem Odenwald«.
Die Experimente lassen sich zu Hause oder gemeinsam mit der Klasse durchführen.
1. Experiment Fluorit und Calcit
2. Experiment Kristalle züchten
»Von Mammutjägern und Höhlenmalern – Leben in der Altsteinzeit«
Weiterführende Schule: 6. Klasse
Neben den Affen entwickelten sich in den letzten 6 - 8 Mio. Jahren die Vormenschen. Deren wichtige Charakteristika waren der aufrechte Gang, die Fähigkeit, präzise zu greifen, eine verbesserte Sensorik und der Gebrauch von Hilfsmitteln. Aber um all diese Eindrücke verarbeiten und Fähigkeit ausbilden zu können, war das Wachstaum des Gehirns die Grundvoraussetzung.
Aktivblatt vom Mammutjägern und Höhlenmalern – Leben in der Altsteinzeit