Kindergeburtstage im HLMD (6 – 12 Jahre)
»Unterwegs mit den Römern in Hessen« (6–10 Jahre)
Alle Geburtstagsgäste versetzen sich rund 2000 Jahre zurück, als die Römer bis nach Hessen vorgedrungen waren. Im Museum sind eine Reihe ihrer Hinterlassenschaften zu entdecken. Wer wissen will, wie man eine Toga anlegte, in einem Peristyl wandelte oder Gladiatoren-kämpfe organisierte, der findet hier eine Menge Antworten. Die Gestaltung eines kleinen Mosaiks rundet die Veranstaltung ab.
»Hasenrehhörnchen und Kasuarbockel« – Kuriose Tiere im Museum (6–10 Jahre)
Können Hasenrehhörnchen fliegen? Leben Kasuarbockel im Wasser? Merkwürdig klingende Tiere müssen auch ungewöhnliche Eigenschaften haben. In der Zoologischen Sammlung wird nach ihnen akribisch gesucht und herausgefunden, dass Fantasie und Wirklichkeit oft gar nicht so weit auseinanderliegen, wie man glaubt.
Im Anschluss entsteht ein eigener Wolpertinger als Collage.
»Dem Katta, Fossa und Aye-Aye auf der Spur« – Expedition nach Madagaskar (6–8 Jahre)
Wo genau auf der Erdkugel liegt Madagaskar und welche Tiere leben dort? Wie sind sie überhaupt dorthin gekommen? Alle Geburtstagsgäste nehmen in Gedanken eine weite Reise auf sich, um eine ferne Insel und ihre tierischen Bewohner zu erkunden. Mit verschiedenen Techniken gestaltet jedes Kind eine eigene Postkarte.
»Aufregende Zeitreise nach Messel« (6–8 Jahre)
Beutelratte Frieda begleitet die Geburtstagsgäste ins weit zurückliegende Eozän zu einem See namens Messel. Dort entdecken sie faszinierende fossile Schätze. Wie richtige Forscher fertigen die Kinder Gipsabdrücke der Fossilien an, die im Anschluss kreativ gestaltet werden.
»Geritzt & Gedruckt – Radieren mit der Kaltnadel« (8-12 Jahre)
Selbständiges Erproben dieses besonderen Tiefdruckverfahrens: von der Bearbeitung der Platte, dem Einritzen der Zeichnung sowie dem Drucken mit der Presse. Das Museum bietet eine Vielfalt an Bildmotiven.
Anmeldung
Die Anmeldung ist per E-Mail oder telefonisch möglich und sollte mind. drei Wochen im Voraus erfolgen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:
- Name, Anschrift, Telefon und E-Mailadresse
- Anzahl der Kinder
- Alter der Kinder
- Wunschthema
- bevorzugter Termin und Uhrzeit (Bitte zusätzlich zwei Ausweichtermine angeben!)
Verpflegung
Gerne können Sie im Anschluss an die Veranstaltung einen Tisch in unserem Museumscafé reservieren. Bitte setzen Sie sich dafür direkt mit dem Café in Verbindung.
T 06151 3601 375, mail@ herzblut-und-zinke.de
Anmeldung und Beratung
T 06151 3601 311
vermittlung@ hlmd.de
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Kosten und Infos
- max. 10 Kinder
- 120 Euro pro Workshop inkl. Material
- Kaltnadelradierung 150 Euro inkl. Material
- Anmeldung mind. drei Wochen im Voraus
- Dauer für alle Workshops: ca. 120-150 Minuten