Museumskolleg »American Heiner – Ein Mammut macht Geschichte«
für kunstinteressierte Erwachsene
Vertiefendes Format für Besucher*innen, die sich eingehender mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Ausstellung beschäftigen wollen.
»Heiner aufs Maul geschaut« – Einordnung, Wissenschaft und Wissenschaftskritik am Beispiel eines Fossils in Darmstadt
Leitung
Dr. Jörg Steinfeld
Termine
Freitag, 27.5., 16.00 Uhr
Freitag, 3.6., 16.00 Uhr
Freitag, 10.6., 16.00 Uhr
Freitag, 17.6., 16.00 Uhr
Kostenbeitrag für ein Kolleg mit vier aufeinanderfolgenden Terminen:
80 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt), 60 Euro pro Person für Freunde des HLMD, Ermäßigungen gegen Nachweis möglich, max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung
Beratung
T 06151 1657-111
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Sommerakademie »Schwarz/Weiß«
Mehrtägiger Workshop für Erwachsene
Auch in diesem Jahr legt die Sommerakademie im Landesmuseum den Schwerpunkt auf die Radierung, einem alten Tiefdruckverfahren, das bereits Alte Meister erfolgreich zur graphischen Vervielfältigung einsetzten. Früher wurden Kupferplatten verwendet, heutzutage sind Klarsichtfolie und Nadel eine überaus einfache und kostengünstige Alternative. Als Anregungen für die im Kurs entstehenden Radierungen dienen zahlreiche Postkartenmotive aus dem Museum. Gerne können auch eigene Zeichnungen mitgebracht werden. Die Kursteilnehmer*innen setzen sich die Gestaltung einer Radierung zum Ziel, die mit der passenden Auswahl des Bildausschnitts beginnt, den versierten Gebrauch der Kaltnadel anstrebt und mit dem fachkundigen Druckvorgang an der Presse endet.
- 285,- Euro pro Teilnehmer*in, ermäßigt 235,- Euro
- Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose mit Nachweis möglich
- max. 7 Teilnehmer*innen
- Verpflegung bitte mitbringen oder das Museumscafé besuchen
Termin
Dienstag, 26.7. - Freitag, 29.7.2022
Dienstag - Donnerstag jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 29.7.2022, 10.00 bis 14.00 Uhr
Anmeldung ab 29.4.
Beratung
T 06151 1657-111
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Leitung
Dipl. Designerin und freie Künstlerin
Gudrun Cornford
Online-Anmeldung
Hier können Sie den Kurs online buchen.
Sommerakademie »Farbnuancen«
Mehrtägiger Workshop für Erwachsene
Etwa 200 Farbtöne kann ein Mensch unterscheiden; variiert man Weißanteil und Helligkeit, ergeben sich rund zwei Millionen Farbnuancen. Das Auge kann dabei kurz-, mittel- und langwelliges Licht (Blau-, Grün- und Rot-Rezeptor) wahrnehmen. Sehr bereichernd ist es daher in der Malerei, möglichst viele dieser Nuancen zu verwenden.
Kosten und Infos
- 260,- Euro pro Teilnehmer*in, ermäßigt 210,- Euro
- Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose mit Nachweis möglich
- max. 15 Teilnehmer*innen
- Verpflegung bitte mitbringen oder das Museumscafé besuchen
Termin
Dienstag - Freitag, 26.7. – 29.7.2022
jeweils 11.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldung ab 29.4.
Hinweis
Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose mit Nachweis möglich. In den beschaulichen Innenhöfen des Museums können die Pausen genossen werden. Ggf. Verpflegung mitbringen oder im Museumscafé einkehren.
Beratung
T 06151 1657-111
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Leitung
Dipl.-Ing. und freie Künstlerin Regina Basaran
Online-Anmeldung
Hier können Sie den Kurs online buchen.
Malstudio II
In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer*innen eine bildkünstlerische Förderung in den klassischen Gestaltungslehren von Farbe, Form und Komposition und studieren deren Umsetzung an den ausgestellten Gemälden der Alten und Neueren Meister. Zahlreiche Anregungen aus den Schausammlungen sowie die aktuellen Sonderausstellungen fließen in die eigenen Bildmotive mit ein, die in den Kreativräumen entstehen.
Kosten und Infos
- 8 Termine
- 140 Euro pro Teilnehmer*in, inkl. Material, ermäßigt 120 Euro
- Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose mit Nachweis möglich
Termine
2. Quartal
4.5., 11.5., 18.5., 25.5., 1.6., 8.6., 15.6., 22.6.2022
jeweils mittwochs, 18.00 bis 19.45 Uhr
Beratung
T 06151 1657-111
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Leitung
Dipl. Ing. und freie Künstlerin
Regina Basaran
Online Buchung
Hier gelangen Sie zur Online-Buchung
Werkstatt Zeichnen III und IV
Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene finden hier einen individuellen Zugang, ihre zeichnerischen Fähigkeiten fundiert weiterzuentwickeln. Unter fachkundiger Anleitung und mit Hilfe der dualen Zeichenlehre nähern sich die Teilnehmer*innen den Originalen des Museums und lernen dabei verschiedene zeichnerische Techniken kennen. Neben dem geeigneten Bildaufbau setzen sie auch Schraffuren richtig ein.
Kosten und Infos
- 80 Euro pro Teilnehmer*in, ermäßigt 60 Euro
- Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose mit Nachweis möglich
- Bitte mitbringen: DIN A3 Zeichenblock (festes Papier), Bleistift 3B, Knetgummi, Radierer und Spitzer
Werkstatt Zeichnen III – Termine
2. Quartal
27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 25.5., 1.6., 8.6., 15.6., 22.6., 29.6.2022
jeweils mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr
Werkstatt Zeichnen IV – Termine
2. Quartal
28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6., 14.7. 2022
jeweils donnerstags, 10.15 – 11.45 Uhr
Beratung
T 06151 1657-111
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
vermittlung@ hlmd.de
Leitung
Dipl. Designerin und freie Künstlerin
Gudrun Cornford
Online Buchung
Hier können Sie den Kurs online buchen.