Biodiversitätsforschung
Im Rahmen der am HLMD durchgeführten Biodiversitätsforschung liegen die aktuellen Projekte in den Gebieten der Systematik und Phylogenie sowie der Ökologie und Biogeographie, vorrangig afrikanischer und südamerikanischer Amphibien und Reptilien.
Geographische Schwerpunkte lagen dabei in den letzten Jahren in Amazonien und Madagaskar. In den Studien werden „traditionelle“ Methoden mit „modernen“ Ansätzen integrativ kombiniert (Morphologie/Anatomie, Molekulargenetik, Bioakustik). Dabei interessiert als Voraussetzung für eine weiterreichende Fragestellung insbesondere die Entschlüsselung der tatsächlich existierenden Vielfalt auf Artniveau. Neben der Klärung von Artenzahl und -zugehörigkeit, welche eine intensive sammlungsbezogene Forschung voraussetzt, ist das angestrebte Ziel, die Evolution der untersuchten Organismen und deren Verbreitungsmuster zu verstehen. Zudem sollen viele der erzielten Erkenntnisse die angewandte Naturschutzplanung in tropischen Regionen unterstützen, und werden daher Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit durch spezifische Berichte und Publikationen entsprechend verfügbar gemacht.