Kalender

Vermittlungsangebote

10.04.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung am OSTERMONTAG

»Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
mit Dr. Anna Eifert

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

12.04.2023

16.00 – 17.00 Uhr

Präsentation am Tag der Provenienzforschung

»Karikaturen, Frisuren und ein Rehstempel: Provenienzforschung zur Sammlung WELLA im Landesmuseum«
im Studiensaal der Graphischen Sammlung 

von Dr. Jennifer Chrost, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden

Eintritt, max. 15 Teilnehmer*innen, kostenfreie Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Besuch Graphische Sammlung (hlmd.de) oder an der Museumskasse erhältlich

12.04.2023

18.00 – 19.00 Uhr

Öffentliche Führung am Tag der Provenienzforschung

»Mignon, Lairesse und Corinth: Provenienzforschung in der Gemäldesammlung des HLMD«
mit Dr. Udo Felbinger, Zentrale Stelle für Provenienzforschung, Wiesbaden

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

12.04.2023

18.30 – 19.30 Uhr

Öffentliche Tandemführung in der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«

»Die ersten Künstler*innen«
mit Dr. Oliver Sandrock, Kurator Erd- und Lebensgeschichte und Dr. Jessica Schmidt, Kuratorin der Ausstellung

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

16.04.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

»Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
mit Kerstin Hebell

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

19.04.2023

18.00 – 19.30 Uhr

Vortrag

»Energiewende für jede/n – Vom Minibalkonkraftwerk bis zur 5-MW-Freiflächenanlage«
von Dr.-Ing. Bernhard Hein, Vorstandsmitglied, Energiegenossenschaft Starkenburg

Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt

22.04.2023

19.30 – 21.00 Uhr

Podiumsdiskussion

»Felsbilder im offenen Dialog - von Klimawandel bis Street Art«
u. a. mit Dr. Richard Kuba (Frobenius-Institut, Frankfurt am Main), Prof. Dr. Thorsten Geisler-Wierwille (Universität Bonn), Edgar Sommer, (Fotograf und Autor, Braunschweig), MadC (internationale Street Art-Künstlerin, Frankfurt am Main), Dr. Martin Faass (Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt)                   
Moderation: Dr. Stefan Trinks, Leiter Kunstressort F.A.Z.

Eintritt: 6,- € inkl. Ausstellungsbesuch (Einlass ab 18.00 Uhr)
Teilnahmetickets online buchbar ) https://hlmd.visitate.net/app/Shopping?ref=evt51117971&n=Podiumsdiskussion&process=0 oder an der Museumskasse erhältlich

23.04.2023

11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Morning Yoga im Museum

Einladung zu einem interaktiven Persepektivwechsel

mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin

max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!

Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person

AUSGEBUCHT!

26.04.2023

18.00 – 19.30 Uhr

Vortrag

»Schreckenstiere am Urrhein - Neues aus der Miozänen Fundstelle Eppelsheim«
von Dr. Manuela Aiglstorfer, Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart 

Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt

26.04.2023

18.30 – 19.30 Uhr

Öffentliche Tandemführung in der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«

»Tiere – Seelenbegleiter oder Nahrungsquelle?«
mit Maren Klink, M.Sc. und Dr. Gabriele Mackert, Kuratorin Kunst 18.–21. Jahrhundert

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

29.04.2023

11.00 – 17.00 Uhr

Großelterntag

Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)

29.04.2023

14.00 – 20.00 Uhr

»Urknall Jam«

Street Art-Event vor dem Museum
mit
Live Sprayen, Street Food, Tildas Eis, Drinks von Berry´s Bar
Musik mit DJ Steevott u.a.

Veranstaltung in Kooperation mit dem Team vom Lincoln Wall Jam

Ermäßigter Eintritt in die Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« von 15.00 - 17.00 Uhr

30.04.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Familienausflug zur Kunst und Kultur

»Zurück in die Steinzeit! Wir entdecken die Geheimnisse der Höhlenmalerei«
mit Eva Nebhuth, M.A.

Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

06.05.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 3601-311; vermittlung@remove-this.hlmd.de

07.05.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

»Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
mit Almut Rüllmann, M.A.

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

13.05.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 3601-311; vermittlung@remove-this.hlmd.de

14.05.2023

11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Morning Yoga im Museum

Einladung zu einem interaktiven Persepektivwechsel

mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin

max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!

Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person

AUSGEBUCHT!

14.05.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Familienausflug zur Kunst und Kultur

»Zurück in die Steinzeit! Wir entdecken die Geheimnisse der Höhlenmalerei«
mit Eva Nebhuth, M.A.

Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

21.05.2023

11.00 – 17.00 Uhr

Internationaler Museumstag

zur Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
u. a. mit Live-Speakern in der Ausstellung

Kostenfreier Eintritt für alle Besucher*innen

27.05.2023

11.00 – 17.00 Uhr

Großelterntag

Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)

27.05.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Rundgang mit der Handpuppe »Museumsdirektor Dinkeltaler«

»Von Steinzeitjägern und Höhlenmalern«
Ein Besuch der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« 
für Kinder von 4 bis 6 Jahren und begleitende Erwachsene

mit Kerstin Hebell 

Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 20 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

02.06.2023

21.00 – 00.30 Uhr

»Hip Hop Night«

mit DJ Steevott

Veranstaltungsort: Haupthalle des HLMD
Eintritt: 10 Euro
Tickets im VVK online ab 10.5.2023 oder an der Museumskasse erhältlich.
Einlass und Ausstellungsbesuch ab 19.30 Uhr

03.06.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 3601-311; vermittlung@remove-this.hlmd.de

04.06.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

»Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
mit Almut Rüllmann, M.A.

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

11.06.2023

11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Mornimng Yoga im Museum

Einladung zu einem interaktiven Persepektivwechsel

mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin

max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!

Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person

AUSGEBUCHT!

17.06.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 3601-311; vermittlung@remove-this.hlmd.de

17.06.2023

19.00 – 23.00 Uhr

»Big Bang Wein«

Georgischer Quevri-Wein trifft Naturwein-Szene
Ausgewählte georgische Quevri-Weine und deutsche Naturweine von der Vinothek vinocentral. Speisen vom Museumscafé »Herzblut und Zinke«
Veranstaltungsort: Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Eintritt: 20 Euro pro Person (inklusive 3 Weine à 0,1l) sowie Besuch der Sonderausstellung
Eintrittskarten ausschließlich online unter https://www.vinocentral.de/big-bang-wein-georgischer-quevri-trifft-naturwein?eventid=41 erhältlich

18.06.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

»Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«
mit Almut Rüllmann, M.A.

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

21.06.2023

18.30 – 19.30 Uhr

Öffentliche Tandemführung in der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit«

»Von Giraffen und Termiten: Naturwissen der Künstler*innen von der Eiszeit bis Paul Klee«
mit Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin Zoologie (Rezente Wirbellose), Mercedes Klein M.Sc., Wissenschaftliche Volontärin Naturgeschichte und Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl, Wissenschaftliche Volontärin Kunst

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (Sonderausstellung) (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

24.06.2023

11.00 – 17.00 Uhr

Großelterntag

Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)

24.06.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 3601-311; vermittlung@remove-this.hlmd.de

25.06.2023

15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung

MUSEUMSGUIDES - Jugendliche ab 14 Jahren führen durch Sammlungen und Ausstellungen

Thema: »Meine persönlichen Highlights im Museum« 

mit N.N.

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar Hessisches Landesmuseums Darmstadt - Führungen - Öffentliche Führung (hlmd.de) 
oder an der Museumskasse erhältlich

01.07.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de

08.07.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de

15.07.2023

11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber

kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de

/
X
00:00