Vermittlungsangebote
11.15 – 12.30 Uhr

Sundy Morning Yoga im Museum
Einladung zu einem interaktiven Persepektivwechsel
mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin
max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!
Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person
AUSGEBUCHT
15.00 – 16.00 Uhr

Familienausflug zur Kunst und Kultur
»Sogar Kinder schminkten sich. Schönheitspflege im alten Ägypten«
für Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren
mit Eva-Elena Nebhuth, M.A.
kostenfrei lediglich, Museumseintritt für Erwachsene, max. 25 Teilnehmer, keine Vorreservierung möglich
18.30 – 19.00 Uhr

Performatives Theater zur Ausstellung »Walter Schels. Fotografien«
»Tierisch MENSCH«
mit 15 Schüler*innen des Jahrgangs 10 der Georg-Lichtenberg-Schule, Ober-Ramstadt, WPU Kultur³
Leitung Dr. Simone Twiehaus, Kurslehrerin Kultur³ und abgeordnete Museumspädagogin sowie Nadja Soukup, künstlerische Leitung des Theaterlabor INC. in Darmstadt
Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
11.30 – 12.30 Uhr

Öffentliche Führung durch Wissenschaftler des Hauses am Tag der Frauen in der Wissenschaft
»Frau mit Hirn« - über Tilly Edinger und Naturwissenschaftlerinnen am HLMD
mit Dr. Lukardis Wencker, Wissenschaftliche Volontärin, Naturgeschichte
Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung
durch die Ausstellung »Walter Schels. Fotografien«
mit Jakob Brehm.
Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
18.00 – 19.30 Uhr

Vortrag
»Von Schleimschleudern und Mini-Überlebenskünstlern«
von Mercedes Klein, M.Sc, Wissenschaftliche Volontärin, Naturgeschichte
Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung zum 175. Geburtstag von Louis Comfort Tiffany
»Die Ungesehenen - Designerinnen bei Tiffany & Co«
mit Andrea Rohrmann
Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
15.00 – 16.00 Uhr

Familienausflug zur Natur
»Fasching im Tierreich«
mit Dr. Ulrike Kiehne
Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
11.00 – 17.00 Uhr

Großelterntag
Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
15.00 – 16.00 Uhr

Rundgang mit der Handpuppe »Museumsdirektor Dinkeltaler«
»Dinkeltaler nimmt uns mit zu den Höhlenmalern«
für Kinder von 4 bis 6 Jahren und begleitende Erwachsene
mit Kerstin Hebell
kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung
11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Morning Yoga im Museum
Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel
mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin
max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!
Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person
AUSGEBUCHT
18.00 – 19.30 Uhr

Vortrag
»Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist viel mehr als Liebermann…«
Vortrag von Dr. Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt
in Kooperation mit der Akademie 55plus
Veranstaltungsort: Saal im Prinz Emil Schlösschen
Eintritt kostenfrei
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
18.00 – 19.00 Uhr

Öffentliche Führung am Internationalen Frauentag
»Die Frau im Bild«
mit Renate-Charlotte Hoffmann, M.A.
Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
Zusätzliches Frauentagsangebot im Museumscafé »Herzblut & Zinke«
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Morning Yoga im Museum
Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel
mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin
max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!
Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person
AUSGEBUCHT
15.00 – 16.00 Uhr

Öffentliche Führung durch Wissenschaftler des Hauses
»Wirbellos glückliche« - Tiere ohne Wirbelsäule (Zoologische Sammlung)
mit Mercedes Klein, M.Sc, Wissenschaftliche Volontärin, Naturgeschichte
Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
15.00 – 16.00 Uhr

Familienausflug zur Kunst und Kultur
»Die spinnen, die Römer! - Zeitreise zu den Römern und Germanen«
für Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren
mit Dr. Nina Wittmann
Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
11.00 – 13.00 Uhr

Samstagsmaler
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Servicetelefon: T 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
14.11 – 14.11 Uhr

Großelterntag
Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)
11.15 – 12.30 Uhr

Sunday Morning Yoga im Museum
Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel
mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin
max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle
Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!
Kostenbeitrag:
11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person
AUSGEBUCHT
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung
MUSEUMSGUIDES - Jugendliche ab 14 Jahren führen durch Sammlungen und Ausstellungen
Thema: »Meine persönlichen Highlights im Museum«
mit N.N.
kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse