Skip to Main Content
TicketsPress
Ausschnitt des Grundrisses Erdgeschoss. Entwurf Alfred Messel

Dr. Katrin Thomschke

Sammlungsleitung Kunst 18. – 21. Jahrhundert

Curator Art 18th–21st Century

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 3601-212

  • Malerei, Skulptur seit 1945

  • Fotografische Kunst der Gegenwart

AUSSTELLUNGEN (zuletzt)

  • Andreas Mühe. Im Banne des Zorns
    26.02.–24.05.2025
    gemeinsam mit Christina Leber, Ausstellungshalle Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt

  • Aus heiterem Himmel. Förderstipendium 2023/2024
    11.10.2024–25.01.2025
    gemeinsam mit Christina Leber, Ausstellungshalle Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt

  • Erde. Verwobenes Leben
    02.07.–07.10.2023
    gemeinsam mit Christina Leber, Ausstellungshalle der Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt

  • Himmel. Die Entdeckung der Weltordnung
    09.02.–19.05.2023
    gemeinsam mit Christina Leber, Ausstellungshalle der Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt

HERAUSGEBERSCHAFT

  • Christina Leber und Katrin Thomschke (Hg.), Licht ins Dunkel. Wohin entwickelt sich die künstlerische Fotografie?, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2022.

AUFSÄTZE (Auswahl)

  • »›action painting, wie sie im Buche steht‹. Überlegungen zur Rezeption des Informel als Aktionsmalerei«, in: Anne-Kathrin Hinz und Christoph Zuschlag (Hg.), Informelle Kunst: Begriffe, Kontexte, Rezeptionen (Schriftenreihe der Forschungsstelle Informelle Kunst, Bd.1), Berlin, Boston 2024, S. 43–58.

  • »›Eine andere Welt ist immer noch möglich.‹ Katrin Tomschke im Gespräch mit Maryam Jafri«, in: Christina Leber (Hg.), Aus heiterem Himmel. Förderstipendium 2023/2024 (Reihe Kunststiftung DZ BANK, Bd. 10), Frankfurt am Main 2024, S. 8–17.

  • »Beobachten und Beobachtet werden«, in: Christina Leber (Hg.), Aus heiterem Himmel. Förderstipendium 2023/2024 (Reihe Kunststiftung DZ BANK, Bd. 10), Frankfurt am Main 2024, S. 26–31.

  • »Von der Lust, Bilder miteinander in Beziehung treten zu lassen«, in: Christina Leber (Hg.), Aus heiterem Himmel. Förderstipendium 2023/2024 (Reihe Kunststiftung DZ BANK, Bd. 10), Frankfurt am Main 2024, S. 32–39.

  • »Von den ›großen Themen der Oper‹. Zu Hannes Seidls Ausstellungsparcours ›We Can Be Heroes‹«, in: Hannes Seidl und Felix Ruhöfer (Hg.), We Can Be Heroes. Eine Oper in 8 Räumen, Frankfurt am Main 2024, S. 106–133.

  • »Regisseure der Welt um uns«, in: Christina Leber (Hg.), Aus heiterem Himmel. Förderstipendium 2023/2024 (Reihe Kunststiftung DZ BANK, Bd. 10), Frankfurt am Main 2024, S. 40–45.

  • »Unser Blick in den Himmel«; »Sonne, Mond und Sterne«; »Der wissenschaftliche Blick«, in: Christina Leber (Hg.), Himmel. Die Entdeckung der Weltordnung (Reihe Kunststiftung DZ BANK, Bd. 6), Frankfurt am Main 2023, S. 14–15; S. 16–19; S. 37–39.

  • »›Pareille liberté a-t-elle jamais été permise ?‹ René Guillys Deutung einer neuen Nachkriegsmalerei«, in: Thomas Kircher u. a. (Hg.), Les Arts à Paris après la Libération: Temps et Temporalités (Passages online, Bd. 2), Heidelberg 2018, S. 279–293.

  • »›Im Trümmerhaufen kann man alles machen.‹ Avantgardistische Malerei im Frankfurt der Nachkriegszeit«, in: Victoria Noorthoorn (Hg.), A Tale of Two Worlds. Experimental Latin American Art in Dialogue with the MMK Collection, 1940s–1980s, Ausst.-Kat. Museum für Moderne Kunst Frankfurt / Museo de Arte Moderno de Buenos Aires, Bielefeld 2018, S. 111–123.

  • »›Ein unüberhörbares avant-gardez.‹ Die Frankfurter Quadriga«, in: Birgit Sander und Christian Spies (Hg.), ersehnte freiheit. abstraktion in den 1950er jahren, Ausst.-Kat. Museum Giersch der Goethe Universität Frankfurt, Petersberg 2017, S. 102–111.

  • »›So begann alles mit der Reduktion...‹ Übergänge zur Kunst der 1960er Jahre«, in: Birgit Sander und Christian Spies (Hg.), ersehnte freiheit. abstraktion in den 1950er jahren, Ausst.-Kat. Museum Giersch der Goethe Universität Frankfurt, Petersberg 2017, S. 160–167.

Kontaktieren Sie mich

Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@Youtube