Zum Hauptinhalt springen
Gebärdensprache
Tickets

22.10.2024

Veranstaltungsprogramm November 2024

Kinder, Familien, Jugendliche

Großelterntag

Samstag, 30.11.

ermäßigter Eintritt 4 Euro pro Person für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)

 

Samstagsmaler

9.11., 16.11., 23.11., 30.11.

jeweils 11.00 – 13.00 Uhr

Im Vordergrund des seit vielen Jahren bestehenden Angebots für Kinder stehen Entdecker-freude und Kreativität im Umgang mit Kunst, Kultur- und Naturgeschichte sowie der Einsatz verschiedener künstlerisch-praktischer Techniken. Nicht allein die »Werke« der Teilnehmenden zählen, sondern ihre Eindrücke und Erfahrungen, die dazu geführt haben. Bedeutsam ist das

Erleben an einem ganz besonderen Ort.

Einzelveranstaltungen, die inhaltlich nicht aufeinander aufbauen. Mit vorheriger Anmeldung ist der Einstieg jederzeit möglich.

Leitung: Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber, M. A.

kostenfrei, max. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Anmeldung (für max. 2 Kinder) ist ab Samstag eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich.

 

Rundgang mit der Handpuppe Museumsdirektor Dinkeltaler

Samstag, 30.11., 15.00 Uhr

»Dinkeltaler muss sich erst mal sammeln«

Die Handpuppe zu Besuch in der aktuellen Sonderausstellung

für Besucherinnen und Besucher von 4 bis 6 Jahren und begleitende Erwachsene

mit Kerstin Hebell

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene,

max. 20 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

 

Familienausflug zur Natur

Sonntag, 3.11., 15.00 Uhr

»Tiere im Winter«

für Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren

mit Dr. Ulrike Kiehne

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

 

  

Erwachsene

 

Öffentliche Führungen in der Ausstellung

»Ich muss mich erst mal sammeln. Jakob Lena Knebl und die Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt«

Sonntag, 17.11., 15.00 Uhr

mit Sophie Ruf, M.A.

 

Mittwoch, 20.11., 18.30 Uhr

mit der Ausstellungskuratorin Dr. Gabriele Mackert

 

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich

 

Vorträge

Mittwoch, 6.11., 18.00 Uhr

»Modellierung – Chaos und Vorhersehbarkeit«

von Detlev Majewski, Diplom-Meteorologe, Offenbach

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt

kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

 



Anmeldung zu den Samstagsmalern und Beratung für alle hier genannten Veranstaltungen:

Servicetelefon: T 06151 3601 – 311 oder vermittlung@hlmd.de

 

Begleitendes Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gern zu.

Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns.

Pressekontakt:

Yvonne Mielatz-Pohl (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Tel.: +49 (6151) 3601-300

E-Mail: presse@hlmd.de

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube