17.10.2024
Detlev Majewski: Modellierung – Chaos und Vorhersagbarkeit
Vortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins Darmstadt e.V. in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Am Mittwoch, den 06. November 2024, 18.00 Uhr, lädt der Naturwissenschaftliche Verein e.V. Darmstadt zum Vortragsabend »Modellierung – Chaos und Vorhersagbarkeit« mit Detlev Majewski ein.
Im Januar 1904 schlug der norwegische Physiker Vilhelm Bjerknes in einem nur siebenseitigen Text mit dem Titel »Das Problem der Wettervorhersage, betrachtet von Standpunkt der Mechanik und Physik« vor, Wettervorhersagemodelle zu entwickeln, die allein auf den Gesetzen der Physik beruhen. Aber erst die Erfindung der programmierbaren Computer und der weltweite Einsatz einer Vielzahl von Wetterbeobachtungssystemen, vor allem der erdumkreisenden und geostationären Satelliten, ermöglichte die Entwicklung und den operationellen Betrieb von hochkomplexen Computermodellen für die Wetter- und Umweltvorhersage.
Diese Modelle bilden die Basis aller Vorhersagen, die heutzutage in Wetter-Apps für viele Milliarden Mobiltelephone weltweit grafisch dargestellt werden. Detlev Majewski gibt einen allgemein verständlichen Einblick in den Aufbau, die Möglichkeiten und Grenzen moderner Wetter- und Umweltvorhersagemodelle.
Der Eintritt ist frei.
Bildunterschrift: Supercomputer - Wettervorhersage und der Schmetterlingseffekt - Das Bild wurde mit Hilfe von KI erzeugt ©Matthias Fricke
Pressematerial zum Download
Pressekontakt:
Yvonne Mielatz-Pohl (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Tel.: +49 (6151) 3601-300
E-Mail: presse@hlmd.de