Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets

10.12.2024

Veranstaltungsprogramm Januar 2025

Kinder, Familien, Jugendliche

Großelterntag
Samstag, 25.01.
Ermäßigter Eintritt 4 Euro pro Person für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)


Rundgang mit der Handpuppe Museumsdirektor Dinkeltaler
Samstag, 25.01., 15.00 Uhr
»Dinkeltaler muss sich erst mal sammeln«
Die Handpuppe zu Besuch in der aktuellen Sonderausstellung

für Besucherinnen und Besucher von 4 bis 6 Jahren und begleitende Erwachsene
mit Kerstin Hebell

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 20 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

 

Familienausflug zur Kunst und Kultur
Sonntag, 12.01., 15.00 Uhr
»Sammelfieber – Von kleinen Dingen und großen Schätzen«
für Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren
mit Eva Nebhuth, M. A. 

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse



Erwachsene

Öffentliche Tandemführung in der Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln«

 Mittwoch, 22.1., 18.30 Uhr
»Kunst und Kultur trifft auf Natur«
mit Anika Manthey M. A. (Wissenschaftliche Volontärin, Kunst) und Dr. Dominik Hennhöfer, (Kurator Naturgeschichte, Mineralien)

Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich

 

Live Speaker in der Ausstellung »Wildlife Photographer of the Year«

Mittwoch, 29.1., 18.30 Uhr
mit Dr. Daniela Matenaar, Naturgeschichte Zoologie, rezente Wirbellose

kostenfrei, lediglich Eintritt, max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

 
 

Vorträge

Mittwoch, 15.1., 18.00 Uhr
»Tiere in der Stadt«
von Bernhard Kegel, Naturwissenschaftler und Buchautor
im Rahmenprogramm zur Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln. Jakob Lena Knebl und die Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt«

in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein, Darmstadt
kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse



Sonderveranstaltungen

Freitag 17.1., 19.30 Uhr
POETRY SLAM
»Ich muss mich erst mal slammen – Autor*innenwettstreit Live«

im Rahmenprogramm zur Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln. Jakob Lena Knebl und die Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt«

mit den renommierten Slammern Kaleb Erdmann, Samuel Kramer, Aileen Schneider und Meral Ziegler
Moderation: Finn Holitzka 

Vorheriger Besuch der Ausstellung möglich (Einlass ab 18.30 Uhr)

Eintritt 15 Euro inkl. Ausstellungsbesuch, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich, begrenztes Kartenkontingent

 

Freitag 24.1., 19.30 Uhr
TALK
»Fetisch Sammeln«

im Rahmenprogramm zur Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln. Jakob Lena Knebl und die Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt«

mit
Jakob Lena Knebl (Künstlerin),
Markus Pires Mata (Modeschöpfer),
Nina-Marie Schüchter, M.A. (Kunsthistorikerin)
Johannes Franzen (Journalist und Autor)
Dr. Gabriele Mackert (Kuratorin der Ausstellung)
Moderation: Cècile Schortmann (Journalistin und Fernsehmoderatorin, 3sat-Kulturzeit) 

Veranstaltungsort: Haupthalle
Vorheriger Besuch der Ausstellung möglich (Einlass ab 18.30 Uhr)

Eintritt: 14 Euro inkl. Ausstellungsbesuch, Teilnahmetickets online oder an der Museumskasse erhältlich, begrenztes Kartenkontingent

 

Freitag 31.1., 21.00 – 1.00 Uhr
»QUEER DISCO NIGHT«
mit DJane KÄRY und Berry’s Bar

in Kooperation mit vielbunt

im Rahmenprogramm zur Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln. Jakob Lena Knebl und die Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt«

Vorheriger Besuch der Ausstellung möglich (Einlass ab 19.30 Uhr)

Eintritt 12 Euro inkl. Ausstellungsbesuch, Teilnahmetickets ab 3.1.2025 online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich, begrenztes Kartenkontingent 

 

Kinovorführung

Arthouse-Kinos – Harmonie Theater, Frankfurt am Main
Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt am Main 

Montag, 13.1.2025, 20.30 Uhr
»Grand Budapest Hotel« (2014, D, USA, OmU)
Regie: Wes Anderson 

Eintritt: 11 Euro pro Person
Weitere Informationen und Buchung der Tickets unter Cinéma Eldorado Harmonie | Arthouse Kinos Frankfurt (arthouse-kinos.de)

Eine Kooperation des Hessischen Landesmuseums Darmstadt mit den Arthouse -Kinos

 

 

Anmeldung zu den Samstagsmalern und Beratung für alle hier genannten Veranstaltungen:

Servicetelefon: T 06151 3601 – 311
(Di und Fr jeweils 10.00 – 12.00 Uhr; Mi 14.00 – 16.00 Uhr)

oder vermittlung@hlmd.de

  

Begleitendes Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gern zu.

Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns.

 

Pressekontakt:

Yvonne Mielatz-Pohl (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Tel.: +49 (6151) 3601-300

E-Mail: presse@hlmd.de

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube