Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets

Datenmanager (m/w/d)

Am Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Datenbankadministration und Forschungsmanagement als Datenmanager (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung der Stelle ist auch in Teilzeit möglich, mindestens jedoch mit 30 Stunden.

Die Vergütung erfolgt, je nach Voraussetzung, bis Entgeltgruppe 13 TV-H.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der wenigen Museen in Deutschland, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte unter einem Dach vereint sind. Das Museum ist ein besonderer Arbeitsplatz. Ausstellungen und Aktivitäten zielen darauf ab, die Besucher für unsere Sammlungen aus Kunst und Natur zu begeistern. Werden Sie Teil einer der bedeutendsten Museumsinstitutionen Hessens.

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • die Betreuung und Weiterentwicklung der Sammlungsdatenbanken (Museumsdatenbank und DAM) mit:

  • Konzeption und Umsetzung der Neuaufstellung der Sammlungsdatenbanken als moderne Sammlungs- und Forschungsdatenbank

  • Konzeption und Durchführung von Projekten zur KI-gestützten Anreicherung der Sammlungsdaten aus internen und externen Quellen

  • Datenaustausch mit Drittsystemen aus Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte

  • Unterstützung der übrigen Abteilungen des Hauses im Zuge der Digitalen Transformation, wie z. B. im Rahmen von Sonderausstellungen, Onlinepräsentationen und der allgemeinen Einführung digitaler Prozessabläufe

Unsere Anforderungen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der Naturgeschichte

  • Erfahrungen im Wissens- und Forschungsdatenmanagement, Datenbankmodellierung, Sammlungsdatenbanken

  • Gute Kenntnisse in SQL, insbesondere MariaDB/MySQL und Transact-SQL

  • Kenntnisse in Web-Technologien und entsprechenden Programmiersprachen

  • Berufserfahrungen im Öffentlichen Dienst, insbesondere im Umgang mit dem Öffentlichen Ausschreibungswesen

  • Versierter Umgang mit MS Office

  • Sehr gute Ausdrucksweise und gute Englischkenntnisse

  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und eine gute Auffassungsgabe

  • Bereitschaft zur Übernahme von Querschnittsaufgaben

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Ein Landesticket Hessen, mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können

  • Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten

  • Vergünstigungen für Sie und Ihre Kinder bei museumsinternen Angeboten

  • Wechselnde Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements

  • Eine betriebliche Zusatzversorgung

  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TV-H

  • Kostenlose Stellplätze für Fahrräder sowie die Parkmöglichkeit für PKWs

  • Zentrale Lage in Darmstadt, gute Erreichbarkeit ÖPNV

 

Das Hessische Landesmuseum ist als »Familienfreundlicher Arbeitgeber« zertifiziert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Das Land Hessen trifft seine Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt strebt die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 21.04.2025 an folgenden Link:

 

Stellensuche Land Hessen - Stellendetail

 

Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen gerne Herr Menz, Tel. 06151-3601-315, zur Verfügung.

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube