Zum Hauptinhalt springen
Gebärdensprache
Tickets
Anselm Feuerbach: Iphigenie, 1862
13.09.2014 – 14.12.2014

13.09.2014

»Stille Musik«

Anselm Feuerbachs »Iphigenien«

Die Wiedereröffnung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und der neuen Gemäldesammlung im Erweiterungsbau bilden den Rahmen für eine besondere Präsentation. Nach mehrjähriger Schließung kann die erste  Gemäldefassung der »Iphigenie« von Anselm Feuerbach aus dem Jahr 1862, die zu den Höhepunkten der Sammlung des 19. Jahrhunderts im Landesmuseum gehört, endlich wieder dem Publikum gezeigt werden. 

Durch die gemeinsame Präsentation mit den beiden später entstandenen Ausführungen der »Iphigenie« aus den Jahren 1871 und 1875, die als Leihgaben aus der Staatsgalerie Stuttgart und dem Museum Kunstpalast Düsseldorf  nach Darmstadt kommen, bietet sich die einmalige Möglichkeit, die drei Gemälde, die zu Feuerbachs Hauptwerken zählen, miteinander zu vergleichen. 

Die Neugestaltung der Gemäldegalerie wird außerdem zum Anlass genommen, die drei »Iphigenie« einer Auswahl von fünf Gemälden des Altersgenossen und Freundes Feuerbachs, Arnold Böcklin,  gegenüberzustellen. Sie sind etwa zeitgleich mit den »Iphigenie« entstanden und Teil der Böcklin-Werksammlung des Landesmuseums, die zu den umfangreichsten außerhalb seiner Heimatstadt Basel zählt. 

Musik hatte einen hohen Stellenwert im Leben und künstlerischen Schaffen Feuerbachs. So hat er die Wirkung seiner »Iphigenie« mit »stiller Musik« beschrieben. Arnold Böcklins Gemälde zeigen vor allem musizierende Frauen. Die Rolle der Musik ist das Verbindende der Werke dieser beiden berühmtesten Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.internationaler Ausstellungen über den Karolinger in seinem Jubiläumsjahr.

In Kooperation mit

Weitere Informationen

Ort

Gemäldegalerie Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedensplatz 1 64283 Darmstadt

Kurator*in

Dr. Klaus-D. Pohl

Laufzeit

13. September 2014 bis 14. Dezember 2014

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube