Eine Kooperation mit der SCHENCK Technologie- und Industriepark GmbH
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt veranstaltet in Zusammenarbeit mit der SCHENCK Technologie- und Industriepark GmbH eine Sonderausstellung mit dem Thema „Wiegen und Vermessen – Instrumente aus dem Physikalischen Kabinett des Hessischen Landesmuseums Darmstadt“.
Zu sehen sind fast 50 Messinstrumente unterschiedlichster Materialien und Funktionen, darunter auch Holzmodelle von Johann Ludwig Schleiermacher, einem der Gründer der späteren Technischen Hochschule Darmstadt, die er selbst für seine Experimentalvorlesungen am Pädagog bis 1840 angefertigt hatte.
Den Grundstock des Physikalischen Kabinetts bildete die Sammlung Großherzogs Ludewig I. (1753-1830). Die ausgestellten Messinstrumente reichen vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis in das beginnende 20. Jahrhundert und stammen aus den Werkstätten vieler namhafter Technik-Instrumentenbauer ihrer Zeit.
Die Sonderausstellung ist der Beginn einer Ausstellungsreihe, die mit wechselnden Themen Objekte des Hessischen Landesmuseums während der Schließung und Sanierung der Museumsgebäude am Friedensplatz der Öffentlichkeit weiterhin präsentieren will. Partner dabei ist die SCHENCK Technologie- und Industriepark GmbH, die für diese und weitere Ausstellungen Räume auf ihrem Gelände in der Landwehrstraße 55 zur Verfügung stellt.