Eine Kooperation mit der SCHENCK Technologie- und Industriepark GmbH

Im Jahr 2009 entschloss sich der Wächtersbach-Sammler Michael Pecher aus Dresden, die von ihm über Jahrzehnte zusammengetragenen keramischen Erzeugnisse aus einer der ältesten deutschen Steingutmanufakturen dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt zu übergeben.
Die Sammlung gehört mit über 600 Objekten zu den größten und bedeutendsten ihrer Art in Privatbesitz.

Aus Anlass der Schenkung zeigt das HLMD nun eine Auswahl von rund 50 Exponaten. Sie geben einen Überblick über das Wirken dieser bis heute tätigen hessischen Firma von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten Christian Neureuthers, der ab 1903 den „Wächtersbacher Jugendstil“ auf besondere Weise prägte.

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00