Eine Kooperation mit dem Musée National D'Histoire et D'Art Luxembourg

Elfenbein gehört zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit. Seine einzigartige Lichtbrechung, die hohen Elastizität und die hervorragende Polierfähigkeit prädestinieren es geradezu für detailreiche und feingliedrige künstlerische Bearbeitung. Seine Seltenheit und der ihm zuerkannte hohe symbolische Wert machten darüber hinaus aus Elfenbein von jeher ein Luxusprodukt, dessen Verwendung nur bestimmten Funktionen bzw. Auftraggebern vorbehalten blieb.

Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl spätantiker und mittelalterlicher Elfenbeinarbeiten aus der Elfenbeinsammlung des Hessischen Landesmuseums, die zu einer der weltweit bedeutendsten ihrer Art zählt. Neben Zeugnissen der Kölner Romanik sind auch spätantike, byzantinische, karolingische und ottonische sowie gotische Elfenbeinarbeiten in künstlerisch vielfach herausragenden und stets charakteristischen Beispielen zu sehen.

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00