Sasha Litvintseva & Isabel Mallet. The Stability of the System

Inspiriert von Italo Calvinos Buch »Cosmicomics«, in dem ein einzelliges Wesen die Entstehung des Kosmos erzählt, beginnt der Film mit einem Punkt. Als geometrisches Objekt ohne jede Ausdehnung sehnt es sich nach einer mehrdimensionalen Existenz, möchte Raum und Zeit entdecken. So fängt die Spirale an, sich auszubreiten.

Teil 2 zeigt Aufnahmen der mondartigen Landschaft Lanzarotes. Monochrome Lavafelder scheinen tot, gleißendes Licht alles Leben zu absorbieren. Kein Ort für individuelle Subjektivität. Litvintseva und Mallet sehen ihn und das geschmolzene Gestein als Ausdruck der schöpferischen Kraft von Vulkanausbrüchen sowie der Natur als Materie in unaufhörlicher Veränderung. Geologie könne man als einen Film in Zeitlupe auffassen und Landschaft als Momentaufnahme und Spur ihrer eigenen Entstehung.

Mallets Vertonung kommentiert die stilllebenartigen Naturaufnahmen. Irgendwann übertragen sich die Geräusche auf die Landschaft und die Wahrnehmung kippt. Der Betrachter fängt an der Natur zuzuhören.

Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Galerie der Kunst nach 1945
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt


Kontakt

Dr. Gabriele Mackert
T 06151 1657-012


Laufzeit

1. August bis 1. September 2019


Kuratoren im Dialog

7. August, 18 Uhr mit
Dr. Gabriele Mackert

/
X
00:00