Eine Kooperation des Hessischen Landesmuseums Darmstadt mit der Museumslandschaft Hessen Kassel.
Die beiden Hessischen Landesmuseen Darmstadt und Kassel präsentieren vom 12. August bis
23. Oktober 2011 erstmals ausgewählte Barockgemälde aus eigenem Bestand in einer gemeinsamen Ausstellung. 35 Meisterwerke aus Darmstadt treten dann auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel mit Gemälden der dortigen Sammlung Alte Meister in Dialog.
In einer Sonderausstellung werden jeweils passende Gemälde beider Sammlungen zusammengestellt. So werden die berühmte „Elster auf dem Galgen“ von Pieter Bruegel d. Ä. aus Darmstadt mit Gemälden seines Sohnes und seines Enkels aus Kassel präsentiert und der Darmstädter „Narziss“ von Gerard Lairesse mit dem „Bacchusfest“ desselben Malers aus Kassel konfrontiert.
Darüber hinaus bereichern Meisterwerke der Darmstädter Barockgalerie für die Dauer der Ausstellung die ständige Präsentation der Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel. Domenichinos „Bildnis eines jungen Mannes“ oder Jacopo Amigonis „Judith und Holofernes“ sollen in der italienischen Abteilung gezeigt werden, Peter Paul Rubens „Heimkehr der Diana von der Jagd“ in der flämischen Abteilung und das bezaubernde „Rendez-vous“ des Pariser Malers Philippe Jacques Loutherbourg in der französischen Abteilung.
Ermöglicht wird diese Ausstellung durch die sanierungsbedingte Schließung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt bis 2012.