Ein europäischer Künstler

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 7. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022 ganz besondere Schätze aus dem vielfältigen Werk des Künstlers Max Liebermann (20. Juli 1847 – 8. Februar 1935), welche sich bisher nicht in dieser präzisen Auswahl zusammengefunden haben. Was die Ausstellung »Ich. Max Liebermann – Ein europäischer Künstler« so kostbar macht, ist nicht allein die Vielzahl der gezeigten Werke, sondern die hohe Qualität, die sich in ihren Stücken manifestiert. Dies ist zahlreichen Leihgeber*innen zu verdanken, wie u.a. Nationalgalerie Berlin, Musée d’Orsay Paris, Kunstmuseum Den Haag, Teylers Museum Haarlem, Musée des Beaux-Art Dijon, der Kunststiftung Kurt und Barbara Alten Ascona und zahlreichen deutschen Sammlungen.

Als treibende Kraft der deutschen Kunst des neunzehnten Jahrhunderts war Max Liebermann mit ganz Europa vernetzt und galt als verbindendes Glied, der die deutsche mit der französischen und holländischen Kunst auf eindrucksvollem Wege vereinte. Die Ausstellung thematisiert Liebermanns Auseinandersetzung mit seinen Vorbildern, zu denen unter anderem Jean-François Millet und Rembrandt van Rijn gehören, und ermöglicht eine direkte Gegenüberstellung zu ihnen.

Er hat den Realismus beeinflusst, den deutschen Impressionismus geprägt und die deutsche Kunst maßgeblich bestimmt. Aber wer war er wirklich? Wie wurde aus dem streng erzogenen Sohn einer großbürgerlichen Familie der Maler des einfachen bäuerlichen Lebens, als stünde ihm sonst nichts näher? Wie wurde aus dem angefeindeten Realisten schließlich der Meister des deutschen Impressionismus und damit einer der bedeutendsten Akteure der deutschen Kunst? Max Liebermann war ein Erneuerer der Malerei und er malte kompromisslos das, was er als Forderung der Kunst seiner Zeit verstand.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Donatus Landgraf von Hessen.

Erleben Sie mit uns Max Liebermann, seine Euphorie für das Alltägliche, für das Moderne, für die kosmopolitische Vernetzung!

Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt


Kurator

Dr. Martin Faass
T 06151 3601-201


Laufzeit

7. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022


Audioguide

Zum Download


Trailer zur Ausstellung

null


Folder zur Ausstellung

Zum Download


Verlängerte Öffnungszeiten der Ausstellung am Wochenende

Samstag, Sonntag und Feiertagen jeweils 10 bis 18 Uhr
Ab 19.11.: Freitag 10 bis 20 Uhr (außer Heiligabend und Silvester)


Tickets

12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Gruppenpreis: 10 Euro p. P.

Zur Online-Buchung


In Kooperation mit

null


null

Medienpartner

null

Mit freundlicher Unterstützung von

null

null

null

null

/
X
00:00