Eine Kooperation mit dem Angermuseum Erfurt
Im 125. Jahr seines Bestehens zeigt das Angermuseum eine der herausragendsten Sammlungen internationaler mittelalterlicher Elfenbeinkunst in deutschem Museumsbesitz. Sie stammt aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, das derzeit sanierungs- und umbaubedingt geschlossen ist und deshalb einen seiner wertvollsten Schätze auf Reisen gehen lassen kann.
Zu sehen sind kostbare Prachteinbände und Reliefs, Tragaltäre, Diptychen, Reliquienkästchen und vieles mehr. Die einzigartige Sammlung verdankt sich dem spartenübergreifenden Kenntnisreichtum des manischen Sammlers Jean Guillaume Adolphe Fiacre Honvlez, gen. Baron von Hüpsch (1730-1805), der ab 1755 in Köln ansässig war und den Landgrafen von Hessen-Darmstadt testamentarisch zum Universalerben seines Kunst- und Naturalienkabinetts einsetzte. Die meisten in Erfurt gezeigten Elfenbeine stammen aus seiner Sammlung.