Eine Kooperation mit der Stiftung Hessischer Jägerhof

Man muss nicht ferne Länder bereisen, um Wildnis zu erleben – es gibt sie direkt vor unserer Haustür! Moor, Wald und Flussaue sind die natürlichen Lebensräume einer bunten Vielfalt an Tieren. Aber auch in den vom Menschen bewirtschafteten Feldern und Wiesen, Teichen und Streuobstwiesen leben erstaunlich viele Vögel, Säugetiere, Amphibien und Insekten. Einige Tiere – so genannte Kulturfolger – bevorzugen sogar die Nähe des Menschen und haben sich an das Leben in den Städten und Dörfern angepasst.

Die erste Ausstellung der Zoologischen Sammlung des HLMD seit der Schließung des Hauptgebäudes wurde mit Unterstützung der Stiftung Hessischer Jägerhof ermöglicht.
Sie gibt dem Besucher u. a. abwechslungsreiche Aufschlüsse über die seltsamen Wohngemeinschaften von Dachs und Fuchs, über den Zweck der Hosen bei der Hosenbiene und über die unglaublichen Essgewohnheiten des Neuntöters. Neben häufigen Tieren, wie Kohlmeise, Kaninchen und Krähe, sind auch eher scheue Vertreter – darunter der Wendehals, der Wachtelkönig und die Waldschnepfe – zu bewundern; und nicht zu vergessen die längst verschwundenen Tiere wie der letzte hessische Wolf.

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00