Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt zeigt bis 27. Januar 2019 eine naturwissenschaftliche Ausstellung, die verschiedene Abschnitte im Lebensverlauf von Organismen thematisiert.

Alle Lebewesen sind Zeitreisende. Während ihrer gesamten Lebensspanne durchlaufen sie dabei verschiedene Episoden. Die Summe dieser Episoden bestimmt die individuelle Lebensgeschichte. Auch wenn diese Geschichten sehr unterschiedlich sein können, folgen sie doch alle den gleichen fundamentalen Prinzipien der Natur.

Begleiten Sie die Protagonisten dieser Sonderausstellung durch ihre Lebensgeschichten und ergründen Sie die bedeutenden Phänomene »Wachstum, Metamorphose, Alter und Stasis«.

Wissen Sie, wie alt der Grönlandhai wird oder der Nacktmull? Was bedeutet Metamorphose, und worin unterscheiden sich Schimpanse und Mensch? Warum ist das Perlboot Nautilus etwas Besonderes, und warum gelingt es der Fliege einer Fliegenklatsche auszuweichen? Was haben Stoffwechsel, Wachstum und Umweltfaktoren mit all dem zu tun?

Highlights der Themenstationen dieser Sonderausstellung sind überlebensgroße Modelle von Kaulquappen, eine Installation mit 300 Schimpansen-Schädeln, Fossilien eines Quastenflossers und Tiere mit erstaunlich hohem oder niedrigem maximalen Lebensalter.

Teil der Ausstellung sind auch im Vorfeld geführte Interviews mit nationalen und internationalen Museumsbesuchern unterschiedlichen Alters, die ausstellungsspezifische Fragen zur Wahrnehmung von Zeit und Alter, zur Bedeutung von Fossilien oder zu Evolutionsprozessen beantworten und die Besucher auf unterhaltsame Weise zum Teil der Ausstellung werden lassen.

Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Großer Saal
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt


Kontakt

Dr. Oliver Sandrock
T 06151 1657-062

Dr. Jörn Köhler
T 06151 1657-063

Dr. Torsten Wappler
T 06151 1657-061

Dr. Daniela Matenaar
T 06151 1657-068

Dr. Arne Schulze
T 06151 1657-065

Dr. Gabriele Gruber
T 06151 1657-060


Laufzeit

28. September 2018 bis 27. Januar 2019


Leporello zur Ausstellung

Leporello herunterladen


Tickets

10 Euro / ermäßigt 6 Euro
inkl. Museum

Kinder und Jugendliche bis
18 Jahre frei

Jetzt Ticket buchen


Kinospot zur Ausstellung

 

Kurzfilm zur Ausstellung

 


Booklet zur Ausstellung

Das Booklet ist für 5 Euro im Museumsshop erhältlich.


Suchspiel für die ganze Familie

Hier geht es zum Suchspiel!

 


Mit freundlicher Unterstützung 


/
X
00:00