Eine Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch
Der Genfer Kunstsammler Simon Spierer hat dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt im Jahr 2004 seine einzigartige Sammlung von 40 Skulpturen geschenkt. Der „Wald der Skulpturen“ umfasst Werke von den herausragenden internationalen Bildhauern des 20. Jahrhunderts u.a. von Constantin Brancusi, Alberto Giacometti, Hans Arp, Max Ernst, Henry Moore, Lucio Fontana, Louise Bourgeois, Max Bill, Julio González, Daniel Spoerri u.v.a.. Die Präsentation dieser Sammlung war ein großer Publikumserfolg.
Zweite Station der Ausstellungstournee, die vom Institut für Kulturaustausch Tübingen organisiert wird, ist nach dem Athinais Cultural Centre in Athen die National Gallery of Foreign Art in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.
Die Sammlung „Ein Wald der Skulpturen“ konzentriert sich formal und motivisch auf die Stele und den Torso in der Skulptur des 20. Jahrhunderts. Dieser Schwerpunkt verleiht ihr eine kunsthistorisch wertvolle Stellung. Sie führt damit wichtige Positionen der Skulptur nicht nur in einen besonderen Dialog der Einzelwerke zusammen, sondern ermöglicht auch eine umfassende Diskussion zur Bedeutung und zum Begriff der Plastik im 20. Jahrhundert.
Die National Gallery of Foreign Art in Sofia beherbergt neben Tafelbildern und Gemälden vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und reichhaltigen ethnographischen Beständen auch eine umfassende Sammlung der europäischen Skulptur des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Der „Wald der Skulpturen“ von Simon Spierer tritt in einen interessanten historischen Dialog mit dem Bestand eines wichtigen osteuropäischen Museums.
Verantwortlich
Dr. Klaus-D. Pohl
06151-1657012
Dr. Karen Bandlow
Institut für Kulturaustausch
T 07071 9345-50
Veranstaltungsort
Natsionalna Galeriya za Chuzhdestrannoizkustvo
"St.Aleksander Nevsky" Square
"19 february" str.1
1000 Sofia