Eine Kooperation zwischen dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt und der SCHENCK Industrie- und Technologiepark GmbH.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt präsentiert in Kooperation mit der SCHENCK Industrie- und Technologiepark GmbH eine Auswahl von Mineralien aus dem Odenwald. Die Mineralien stammen aus einem Ankauf, der Mithilfe der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V. realisiert werden konnte.
Die bestehende Odenwald Sammlung, die zum Großteil vor dem Krieg zusammengetragen worden ist, wurde durch Neuzugänge in hervorragender Weise ergänzt. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist damit im Besitz einer der wichtigsten Belegsammlungen für den Odenwald.
Auf einem Areal von etwa 2500 km² ist der Odenwald reich an Mineralienfundstellen. Über 400 Mineralarten sind an etwa 70 Fundorten nachgewiesen. Das entspricht etwa 10 % der weltweit vorkommenden Mineralarten.
In der kleinen Präsentation wird eine Auswahl von Fundorten mit ihren typischen Mineralien gezeigt. Dazu gehören zum beispielsweise die Manganerzvorkommen von Wald-Michelbach, Barytvorkommen von Ober-Ostern, die Marmore aus Auerbach oder die Silber- und Kobaltvererzungen aus Nieder-Beerbach.