Eine Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Basel
Vor 47 Millionen Jahren war das Klima in Europa tropisch warm und feucht. Ein üppiger Regenwald bot Lebensraum für eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Urpferde, Ameisenbären, Fledermäuse und Affen sind als Versteinerungen bis heute erhalten geblieben. Die Fossilien aus dem UNESCO-Weltnaturerbe „Grube Messel“ bei Darmstadt bieten einen einzigartigen Einblick in das damalige Leben. Die weltweit einmaligen Fundstücke sind so gut erhalten, dass selbst Haut, Haare und Federn heute noch erkennbar sind. Die Ausstellung ist vom Hessischen Landesmuseum konzipiert und in der Schweiz exklusiv im naturhistorischen Museum Basel zu sehen.