Ab 29. Juni 2018 präsentiert die Graphische Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt in der Karl Freund-Galerie zum 200sten Todestag des Romantikers Carl Philipp Fohr eine kleine Hommage an den Künstler.
Carl Philipp Fohr (Heidelberg 1795 – 1818 Rom), ist am 29. Juni 1818 im Alter von 22 Jahren beim Baden im Tiber ertrunken.
Heute gilt er als Inbegriff des „frühvollendeten“ Romantikers. Sein kurzes, tragisch abgebrochenes Leben erscheint geradezu als Sinnbild für den begeisterten Aufbruch und die geistige Spannbreite der Generation der deutschen Romantik.
Damals bewegte Fohrs plötzlicher, unfassbarer Tod die gesamte Künstlerschaft, denn der erst 22-Jährige galt als der begabteste Künstler in Rom.
Fohrs künstlerischer Werdegang ist eng mit Darmstadt verknüpft. Denn der Darmstädter Maler Georg Wilhelm Issel entdeckte Fohrs Talent, nahm ihn mit nach Darmstadt und sorgte dafür, dass die Erb- und Großprinzessin Wilhelmine von Hessen, geborene Prinzessin von Baden seine Mäzenin wurde. Sie finanzierte sein Studium in München von Juli 1815 bis Mai 1816 und später seinen Aufenthalt in Rom, zu dem Carl Philipp Fohr am 18. Oktober 1816 zu Fuß in Begleitung seines großen Hundes Grimsel aufbrach.
Die Graphische Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt verwahrt in ihrem Bestand 354 Zeichnungen des Künstlers. Das ist knapp die Hälfte von Fohrs Gesamt-Œuvre. 1997 fand im Hessischen Landesmuseum eine große monographische Ausstellung zu Carl Philipp Fohr statt und 2015 waren seine Zeichnungen und Aquarelle in der Ausstellung „Zwischen Aufklärung und Romantik“ reich vertreten. Im Jahr 2015 war das Hessische Landesmuseum Darmstadt Herausgeber des von Peter Märker erarbeiteten Werkverzeichnis des Künstlers. Zum 200sten Todestages des Künstlers zeigen wir eine Auswahl von 30 Werken.
Veranstaltungsort
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Karl Freund-Galerie
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Kontakt
Dr. Mechthild Haas
T 06151 1657-050
Laufzeit
29. Juni bis 26. August 2018
Katalog zur Präsentation
Der Katalog zu Fohrs Werken
im HLMD ist zum Preis von
24,50 Euro im Museumsshop
erhältlich.
Monographie und Werkverzeichnis
Die Monographie und das Werkverzeichnis zu Fohrs Werken ist zum Preis von 98 Euro im Museumsshop erhältlich.