Kooperation mit der Schader-Stiftung

Die Ausstellung in den Räumen der Schader-Stiftung behandelt nach der Präsentation „Die fremde Landschaft“ nun das Bild von der Stadt, d.h. die Wahrnehmung, das Verständnis, die Untersuchung von Stadt. Sie spannt den Bogen von Gemälden des 19. Jahrhunderts von Johann Heinrich Schilbach (1798-1851) über Arbeiten der klassischen Moderne von Max Beckmann (1884-1950), Lyonel Feininger (1871-1956), Franz Radziwill (1895-1983) zu Bildern der 1960er Jahre wie von Raymond Hains (1926-2005) bis zu Werken der 1970er und 1980er Jahre von Imi Knoebel (geb. 1940), Rainer Fetting (geb.1949), Jean-Frédéric Schnyder (geb. 1945), Martin Kippenberger (1953-1997) und schließlich bis zur Gegenwartskunst u.a. mit eigens für diese Ausstellung produzierten Arbeiten des Berliner Künstlers Erik Göngrich.

Unter dem Stichwort „Feldforschung“ sollen die Werke aus einem Blickwinkel betrachtet werden, der ihre Bild- oder Objektsprache nach ihrem Aussagewert für die Wahrnehmung von Stadtgestalt, -struktur, und -nutzung befragt.
Die Arbeiten reichen dabei von traditionellen realistischen Stadtansichten über Visionen, analytisch anmutenden Collagen bis zu ‚Mikrostudien’ von Stadtböden, Stadträumen, Stadträndern sowie Brachflächen und Plakatwänden. Themen wie Mauern und Grenzen, touristische Stadt oder Stadt als Heimat und Aktionsfeld politisch und sozialer Ideen werden verhandelt. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Verhältnis von Stadt und Mensch. Der Mensch als in der Stadt lebender, arbeitender und sie entweder genießender oder gar fürchtender Bewohner ist derjenige, der Stadt wahrnimmt und der sich auch über den Künstler vermittelt. Fragen und Probleme, die sich in der Auseinandersetzung mit der Stadt stellen, werden in den Werken und in den Aktionen der Künstler reflektiert; und sie geben Antworten, auf die wir als Betrachter reagieren können. Diese Reflexion und deren Wandel ist Thema dieser Ausstellung. Die 29 Antworten der Künstler zu diskutieren, ist ihre Zielsetzung. 

Zurück zur Übersicht

/
X
00:00