11.12.2014 | Presse
Winterferien-Workshop „Mythos Karl“ aus unserer Sicht

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,

die aktuelle Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt „Karl der Große – 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit“ bietet vielfältige Anregungen, um eine berühmte historische Figur noch besser zu verstehen und ggf. neu zu interpretieren. 

Unter professioneller Anleitung des professionellen Graphik-Künstlers Felix Dìaz Colomina versuchen sich die Teilnehmer am Winterferien-Workshop als Comic-Zeichner und Geschichtenerzähler. Dabei lernen sie, wie man einen Comic-Charakter anlegt und anschaulich illustriert. Sie überlegen, welche Ereignisse und Taten aus dem Leben Karls modern erzählt werden können und welcher graphischen Kniffe man sich bei der Umsetzung von Comics oder Mangas bedient: z. B. Einsatz von Panels, Abständen, Größenaufnahmen, Schnitten, Geräuschwörtern, Sprechblasen usw. An der Realisierung sind oft mehrere beteiligt: Autoren, Zeichner, Koloristen und Texter. Jeder kann sich hier ausprobieren. 

Am Ende werden die Ergebnisse öffentlich ausgestellt. 

Leitung

Felix Dìaz Colomina

Zeitraum

Dienstag 06. bis Freitag 09. Januar 2015, jeweils 10.00–14.00 Uhr

Veranstaltungsort

Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt 

Teilnehmerbeitrag

50,- Euro pro Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer

Anmeldung und Servicetelefon

06151-16 57 111 oder Mail: vermittlung@hlmd.de

Bildunterschrift

Karl der Große, 2012, Graffito in der Wilhelmstraße in Aachen, Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD

Über einen Hinweis in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

/
X
00:00