02.03.2015 | Presse
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt präsentiert auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin die Ausstellung „Expanding Worlds - Epochale Urmenschen-Funde aus fünf Weltregionen“

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,

das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Breite an Ausstellungsbereichen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Die Ausstellung „Expanding Worlds - Epochale Urmenschen-Funde aus fünf Weltregionen“ vereinigt weltweit erstmalig Ur- und Frühmenschen-Originalfunde aus Afrika (Malawi, Sambia), Asien (Israel, Georgien, Indonesien) und Europa (Deutschland, Gibraltar). Die Besucher haben vom 9. Oktober bis 22. November 2015 die einmalige Chance, weltberühmte Hominidenfossilien nebeneinander zu sehen. 

Diese Originalfossilien sind der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich, sie liegen geschützt in den Safes von Museen oder Forschungseinrichtungen. Selbst Fachwissenschaftler sehen diese Fossilien nie an einem Ort vereinigt. Erst in der Zusammenschau stellen sie jedoch die wesentlichen Informationen bereit, die Paläoanthropologen die Evolution des Menschen insgesamt besser verstehen lassen.

Ziel der Ausstellung ist, die regionale Vielfalt der frühen Menschen in der Alten Welt zu zeigen. Denn die Geschichte der Menschheit ist geprägt durch eine Vielzahl an Expansionen, sowohl aus Afrika, als auch zwischen Europa und Asien. Den Besuchern soll eine Vorstellung von der Komplexität der Globalgeschichte der frühen Menschen vermittelt werden. Hierbei steht weder ein euro- noch ein afrika-zentrischer Blick im Vordergrund, sondern der Versuch, die regionale Verflechtung der Entwicklungsgeschichte früher Menschen zu beleuchten.  

Die Ausstellung zeigt sowohl Originalfunde aus großer zeitlicher und räumlicher Verbreitung als auch – wissenschaftshistorisch – den je unterschiedlichen Blick der Forschung auf diese Funde.

Das HLMD präsentiert diese Ausstellung vom 3. bis zum 8. März 2014 auf der weltweit größten Touristik-Fachmesse ITB in Berlin mit einem Stand in der Culture Lounge. 

Wir laden Sie herzlich ein, uns in der Culture Lounge in Halle 16 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ort

Messe Berlin GmbH, Culture Lounge, Halle 16 , Messedamm 22, 14055 Berlin

/
X
00:00