Der Waffensaal, von Alfred Messel als spätgotische Halle ausgeführt, gehört zu den originalen Stilräumen des Museums. Hier hat die historische Waffensammlung, darunter die berühmten Funde aus der 1399 zerstörten Burg Tannenberg, wieder Einzug gehalten. Die Welt der Ritter und Landsknechte wird lebendig anhand der ausgestellten Helme, dem Turnierzubehör und den Feuer-, Hieb- und Stichwaffen. Neben Glasgemälden und Skulpturen zeigen originale Rüstungen die Entwicklung der Plattenharnische. Wie in einer Modenschau reihen sie sich chronologisch auf einem bis in die Höhe des Raumes führenden Laufsteg auf. Der Catwalk symbolisiert, dass die „Eisenkleider“, ebenso wie ihre textilen Geschwister, den Entwicklungen und Launen der Mode ihrer Zeit folgten.