Wochenende der Graphik

Ihm Rahmen der Sonderausstellung »Remember Venice! Bernardo Bellotto zeichnet«
11.15 Uhr bis 12.15 Uhr!
Wissenschaftler*innen-Talk
»Provenienzrecherche in der WELLA-Sammlung«
mit Dr. Jennifer Chrost und Dr. Udo Felbinger, Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen, Moderation. Dr. Mechthild Haas, Leitung Graphische Sammlung
12.15 bis 12.45 Uhr
Sonntags-Matinée
»Musik in der Ausstellung«
(u. a. von Antonio Vivaldi und Alessandro Piccinini)
mit Stefan Hladek (Quintbass) und Kalin Yanchev (Barockgitarre)
13 bis 17 Uhr
Live-Speaker in der Ausstellung
mit Renate-Charlotte Hoffmann, M.A. und Dr. Stephanie Hauschild
Bastelaktion
für Kinder und Familien in der Haupthalle
»Meine eigene Lochkamera«
13.30 bis 14 Uhr und 15.30 bis 16 Uhr
Vorführung einer Camera obscura
mit Kai Boysen und Günter Sauer, EfD
14 bis 14.45 Uhr
Gespräch in der Ausstellung
»Ermittlungen im Fall Bellotto: Feder, Papier und Neuentdecktes«
Dipl. Papierrestauratorin Friederike Zimmern-Wessel im Gespräch mit Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl, Wissenschaftliche Volontärin
15.45 bis 16.45 Uhr
Filmvorführung
»Die Stadt als Bühne – Der Maler Bellotto genannt Canaletto«
(ZDF/Medea Film in Zusammenarbeit mit ARTE, 2022, Regie: Christoph Goldmann, Leif Karpe, 52 Min., FSK 0)
Eintritt für Erwachsene: 6 Euro
Kinder und Jugendliche sind frei.
In Kooperation mit