Was ist Planetary Protection? Welche Rolle spielt sie für die Mission »ExoMars« der Europäischen Weltraumorganisation ESA?
Die Menschheit ist auf dem Weg ins Weltall. Unter anderem sucht sie nach Hinweisen auf Leben auf dem Mars. Um diese zu finden ist es eminent wichtig, dass irdische Raumsonden keine Bakterien von der Erde auf den Mars bringen. Für die Europäische Weltraumorganisation ESA kümmert sich der Planetenschutzbeauftragte Gerhard Kminek darum, kein irdisches Leben auf andere Himmelskörper zu verfrachten. NASA und ESA betreiben deswegen großen Aufwand, um ihre Sonden zu desinfizieren und steril zu halten.
Raumsonden, die zum Mars fliegen, wie z.B. die ExoMars 2016 und 2020 Missionen, werden mit verschiedenen Lösungsmitteln gereinigt und große Teile werden auch mit Hitze sterilisiert. Von der Konstruktion bis zum Start sind die Sonden ständig in Reinräumen untergebracht. Dies umzusetzen ist eine Herausforderung für jede Mission, die zum Mars fliegt. Noch umfangreicher sind die Bestimmungen und Verfahren für Marsmissionen, die auch wieder zurückkommen – mit Material vom roten Planeten oder mit einer Crew.
Dr. Gerhard Kminek war einer der Experten, die die finnische Videokünstlerin Jenna Sutela für ihr Video »Holobiont« interviewte. Er war Teil unserer Filmreihe »Ozeanische Gefühle«.
Eintritt:
Ab 30 Min. vor Beginn 3 Euro pro Teilnehmer anstatt des vollen Museumseintritts, Teilnahmekarten am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung