Neuigkeiten

Samstag, 20. Oktober, ab 19 Uhr, Museumsnacht »Stages«

im Rahmen der Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«

Alle Lebewesen sind Zeitreisende. Währenddessen durchlaufen sie bedeutsame Episoden. Wie existentiell ist dabei die Zeit, die vergeht. Vor allem die außergewöhnlichen Momente empfindet jeder von uns besonders intensiv.

Das vielfältige Programm in der Museumsnacht lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich auf die biologischen Themen in der Ausstellung »Stages« einzulassen und »Live on stage« zu erleben, wie eindrucksvoll z. B. Verwandlung, Wahrnehmung, Alter und natürlich die Zeit in künstlerischen Darbietungen wirken. Erstmalig sind Tänzerinnen und Tänzer des Hessischen Staatsballetts zu Gast. Ihre Fragen beantworten unsere »Live-Speaker« vor Ort. In einem Smartphone-Quiz kann jeder sein eigenes Wissen über die Episoden des Lebens testen. Den letzten Höhepunkt bietet die »1 Hour Disco« der Jungen Freunde des Landesmuseums mit dem Künstlerkollektiv saasfee.

Nutzen Sie Ihre Zeit! Verbringen Sie anregende Stunden im HLMD! Genießen Sie Einblicke in eine ungewöhnliche Ausstellung und tanzen Sie mit uns bis Mitternacht!

 

Eintritt

6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Zusätzlich 99 Cent für die 1 HOUR DISCO
Kartenvorverkauf an der Museumskasse

 

Programm

19.00 Uhr

Offizielle Begrüßung durch die Direktion des HLMD

»Live-Speaker«

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Kuratorinnen und Kuratoren stehen in der Sonderausstellung »Stages – Episoden des Lebens« und in verschiedenen Schausammlungen für Fragen zur Verfügung.

 

19.00 – 19.30 Uhr

»Stages – Episoden des Lebens« mit dem Kuratorenteam der Ausstellung

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

Mittelalterliche Schatzkammer mit Dr. Kristine Siebert

Kunst nach 1945 mit Dr. Mechthild Haas

 

19.30 – 20.00 Uhr

»Stages – Episoden des Lebens« mit dem Kuratorenteam der Ausstellung

Jugendstilsammlung mit Dr. Wolfgang Glüber

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

Gemäldegalerie 19./20. Jahrhundert mit Dr. des. Jennifer Chrost

Mittelalterliche Schatzkammer mit Dr. Kristine Siebert

Kunst nach 1945 mit Dr. Mechthild Haas

 

20.00 – 20.30 Uhr

Jugendstilsammlung mit Dr. Wolfgang Glüber

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

Gemäldegalerie 19./20. Jahrhundert mit Dr. des. Jennifer Chrost

Mittelalterliche Schatzkammer mit Dr. Kristine Siebert

 

20.30 – 21.00 Uhr

»Stages – Episoden des Lebens« mit dem Kuratorenteam der Ausstellung

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

Gemäldegalerie 19./20. Jahrhundert mit Dr. des. Jennifer Chrost

Mittelalterliche Schatzkammer mit Dr. Kristine Siebert

Kunst nach 1945 mit Dr. Mechthild Haas

 

21.00 – 21.30 Uhr

»Stages – Episoden des Lebens« mit dem Kuratorenteam der Ausstellung

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

Gemäldegalerie 19./20. Jahrhundert mit Dr. des. Jennifer Chrost

 

21.30 – 22.00 Uhr

Erd- und Lebensgeschichte mit Dr. Sabine Hahn

 

19.00 – 23.00 Uhr (stündlich)

Smartphone-Wissensquiz

zur Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«

mit Marco Schikatis, exQuizit (Info-Point in der Haupthalle)

 

 20.00 Uhr

»Live on Stage«

Tanz in der Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«

Ausschnitte aus »Sadeh21« von Ohad Naharin

mit Tänzerinnen und Tänzern des Hessischen Staatsballetts

 

 

21.30 Uhr

»Live on Stage«

Rhythmen in der Ausstellung »Stages – Episoden des Lebens«

mit dem Drummer Claus Hessler, Solo-Percussion

 

22.00 Uhr

Warm-up Drinks in der Haupthalle mit der Bar Chez, Darmstadt

 

23.00 – 0.00 Uhr

1 HOUR DISCO der Jungen Freunde des Landesmuseums mit dem Künstlerkollektiv »saasfee«

Das ultimative Tanzformat für die Hosentasche

Zusätzlicher Obolus: 99 Cent

in der Haupthalle

Außerdem während der gesamten Museumsnacht: Infostände der Freunde und Jungen Freunde des Landesmuseums in der Haupthalle

Alkoholische Getränke und Softdrinks in der Haupthalle, Cocktails der Darmstädter Bar »Chez« ab 21.30 Uhr in der Haupthalle, Speisen bis 22.30 Uhr im Café Rodenstein

/
X
00:00