Neuigkeiten

Poetry Slam »Jeder kann ein Slamer sein« mit Finn Holitzka

Freitag, 27. März, 19.30 Uhr

 

Frei nach Beuys‘ berühmter Aussage »Jeder ist ein Künstler« treten fünf Slamer*innen in mehreren Runden mit selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb gegeneinander an. Ob tiefsinnig, poetisch oder komisch, die Wortkünstler*innen entdecken den Kosmos des Künstlers Joseph Beuys mit Themen von Kunst bis Politik in ganz verschiedenen Facetten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und das Publikum wird an diesem Abend erleben, was Beuys damit meinte, wenn er das Denken als plastischen Vorgang bezeichnete und Sprache  als die erste Skulptur. Erlaubt ist alles außer fremde Texte, Gesang und Verkleidungen.

Ans Mikro treten in mehreren Runden Samuel Kramer aus Offenbach, ehemaliger Hessischer Meister im Poetry-Slam, Tanasgol Sabbagh aus Berlin, Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften 2019, Jakob Schwerdtfeger aus Frankfurt am Main, Sieger des Hamburger Poetry-Slams in der Elbphilharmonie und Tabea Farnbacher aus Bochum, U20-Vizemeisterin 2018. Finn Holitzka, Moderator und selbst Poetry-Slamer mit Leib und Seele, leitet durch den Abend und tritt zudem selbst als Slamer auf. Er ist seit Jahren gern gesehener Gast auf den Poetry-Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum und veranstaltet neben den legendären monatlichen Slams in Darmstadt Best-of-Veranstaltungen, Specials, U20-Slams und Workshops im Rhein-Main-Gebiet.

Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, begrenzte Sitzplätze; Tickets sind online oder an der Museumskasse erhältlich.

/
X
00:00