Engel & Heilige

Simon & Saulus alias Petrus & Paulus sind die am besten bezeugten urchristlichen Gestalten im Neuen Testament. Ihre erstrangige Bedeutung erhalten diese beiden Heiligen durch ihre Beziehung zu Jesus Christus – Simon bereits zu Jesu Lebzeiten als erstberufener Jünger, Saulus erst nachösterlich durch seine Bekehrung. Beide sollen an einem 29. Juni der Jahre 64 bis 67 n. Chr. in Rom unter Kaiser Nero ihr Martyrium erlitten haben.
Im HLMD sind Petrus und Paulus auf spätmittelalterlichen Bildwerken besonders prominent inszeniert. Bei ihrer Betrachtung widmen wir uns Episoden aus dem Leben der beiden Apostelfürsten. Was hatte es doch gleich mit dem „Messiasbekenntnis“ des „Menschenfischers“ Simon Petrus auf sich und was mit dem „Damaskuserlebnis“ des Paulus, dem „auserwählten Werkzeug Gottes“?
Themenführung Petrus und Paulus mit Dr. Thomas Foerster: Dienstag, 30. Juni 2015, 16 Uhr