Der neue Architekturführer zum Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Der bedeutende Berliner Architekt Alfred Messel (1853–1909) errichtete im Herzen Darmstadts den vielgerühmten Museumsbau des Hessischen Landesmuseums, der seit der Sanierung 2007–2014 wieder deutlich die Ideen seines Architekten zeigt. Die Geschichte des Gebäudes und die Gründe für seine heutige Gestalt werden in dem Buch reich bebildert dargestellt.
Das ehrwürdige Hessische Landesmuseum Darmstadt wurde in den Jahren 2007 bis 2014 einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Das Ziel dieser Maßnahme war zunächst die Instandsetzung der Bausubstanz, doch musste ebenso berücksichtigt werden, dass das Gebäude des Landesmuseums als einziger fast unverändert erhaltener Großbau des bedeutenden deutschen Architekten Alfred Messel ein wichtiges Baudenkmal darstellt. Das Gebäude dient heute noch demselben Zweck wie zur Zeit seiner Erbauung, es ist ein öffentliches Museum. Für die Sanierung war es erforderlich, die Prinzipien der Architektur Alfred Messels zu erforschen und zu analysieren. Der Direktor und beste Kenner des Landesmuseums, Dr. Theo Jülich, stellt mit zahlreichen historischen Abbildungen und vielen Details die Geschichte der Entstehung des seinerzeit hoch gelobten Museumsbaus vor.
Autor: Dr. Theo Jülich, geb. 1956, studierte in Aachen Kunstgeschichte.
Er arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und ist seit 1989 am Hessischen Landesmuseum, seit 2013 als Direktor des Hauses, tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind das Kunsthandwerk des frühen und hohen Mittelalters sowie die Architekturgeschichte des Landesmuseums.
Autor
Dr. Theo Jülich, geb. 1956, studierte in Aachen Kunstgeschichte.
Er arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und ist seit 1989 am Hessischen Landesmuseum, seit 2013 als Direktor des Hauses, tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind das Kunsthandwerk des frühen und hohen Mittelalters sowie die Architekturgeschichte des Landesmuseums.